Lothar Heinz Wieler
Wahljahr: | 2010 |
Sektion: | Veterinärmedizin |
Stadt: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Wahljahr: | 2010 |
Sektion: | Veterinärmedizin |
Stadt: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Forschungsschwerpunkte: Tierseuchen, Zoonosen, Epidemiologie multiresistenter Bakterien
Lothar Heinz Wieler ist Veterinärmediziner und Mikrobiologe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Tierseuchen und Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können, so genannte Zoonosen. Er beschäftigt sich besonders mit Infektionen multi-resistenter Bakterien und erforscht deren Übertragungsmechanismen und die krankheitsauslösenden Faktoren.
Lothar Wieler forscht zur molekularen Pathogenese und funktionellen molekularen Epidemiologie multiresistenter bakterieller Pathogene, insbesondere von Zoonose-Erregern innerhalb der Spezies Escherichia coli, Staphylococcus aureus und Staphylococcus pseudintermedius. Fokus ist die Aufklärung jener Mechanismen, die dazu beitragen, dass bakterielle Pathogene erfolgreich verschiedene Wirte infizieren können. Hierbei steht die Entwicklung und Anwendung differenzierender molekularer Typisierungsmethoden im Vordergrund, mit denen in einem ersten Schritt innerhalb einer bakteriellen Spezies Zoonose-Erreger definiert werden.
Mit DNA-Sequenzanalysen, Invitro-Verfahren und relevanten Tierinfektionsmodellen im natürlichen Wirt (Huhn, Schwein) werden bakterielle Faktoren (Adhäsine, Invasine, Toxine, Moduline) identifiziert, die eine erfolgreiche Infektion im jeweiligen Wirt vermitteln. Ziel der Forschung ist die Entwicklung prophylaktischer Interventionsstrategien.
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 122 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv @leopoldina.org |