Das neue Hauptgebäude der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
auf dem Jägerberg zu Halle an der Saale
auf dem Jägerberg zu Halle an der Saale
Ausstellungskatalog zum Wettbewerb „Kunst am Bau“ im Rahmen der Sanierung des künftigen Hauptgebäudes der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der...
Zum Wissenschaftsjahr 2011 „Forschung für unsere Gesundheit“ hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eine Liste von Akademiemitgliedern zusammengestellt, die als...
Der 2007 gegründete Freundeskreis der Leopoldina stellt sich in dieser Broschüre mit seinen Mitgliedern, den wichtigsten Leistungen der vergangenen Jahre und den zukünftigen Zielen vor.
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat Anfang 2012 ihr neues Hauptgebäude auf dem Jägerberg am Moritzburgring in Halle an der Saale bezogen. In einem informativen Flyer...
Zum Wissenschaftsjahr 2010 „Die Zukunft der Energie“ hat die Leopoldina eine Expertenliste von Akademiemitgliedern vorgelegt, die als Ansprechpartner zu verschiedenen Feldern der...
Bestand und Wandel der ältesten deutschen Akademie
Von Benno Parthier, Präsident der Akademie
Festschrift des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zum 300. Jahrestag der Gründung der heutigen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1994
Assistentin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. | 0345 - 47 239 - 800 |
Fax | 0345 - 47 239 - 809 |
ramona.oehring @leopoldina.org |