Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Pressemitteilung | Dienstag, 1. September 2015

Jahresversammlung der Leopoldina: Symmetrie und Asymmetrie in Wissenschaft und Kunst

„Symmetrie und Asymmetrie in Wissenschaft und Kunst“ – dieses Thema steht im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, zu der am Freitag 18., und Samstag, 19. September 2015, mehr als 400 Teilnehmer aus aller Welt in Halle (Saale) erwartet werden. Symmetrien und Asymmetrien begegnen Wissenschaftlern aller Fachgebiete und so spannt sich der Bogen der 14 Fachvorträge von der Frage nach der Rolle der Symmetrie in der bildenden Kunst über die Symmetrie des Kosmos bis hin zu der Entstehung von Krebs aufgrund von Störungen eines physiologischen Gleichgewichts in der Wundheilung. Zu Beginn der Jahresversammlung am Freitagvormittag werden Preise und Medaillen der Leopoldina verliehen. Zur feierlichen Eröffnung am Freitagmittag werden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erwartet.

Das Thema „Symmetrie und Asymmetrie in Wissenschaft und Kunst“ besitzt über die Grenzen der wissenschaftlichen Disziplinen hinweg eine große Breite und tiefe Bedeutung. Symmetrien, die weite Bereiche der menschlichen Kultur betreffen, spielen in den Naturwissenschaften, in der Mathematik, in Kunst, Musik, Technik, Architektur, in Geistes- und Kulturgeschichte gleichermaßen eine wesentliche Rolle. Im Festvortrag am Freitag wird der Philosoph Prof. Dr. Dieter Birnbacher (Universität Düsseldorf) „Symmetriebrüche in der Moral“ erkunden. Er wird unter anderem symmetrische Verhältnisse in der Alltagsmoral zwischen moralisch Verpflichteten und Begünstigten darstellen. Dabei zeigt er, warum diese auf Symmetrie begründete Minimalethik wesentliche moralische Verpflichtungen unseres Handelns nicht erfasst.

Weitere Themen der Vorträge sind die Einflüsse von Symmetrien bei der Suche nach dem Higgs-Teilchen (Prof. Dr. Peter Jenni, Genf), bei der Erforschung neuronaler Steuerung der Fortbewegung von Tieren (Prof. Dr. Ansgar Büsches, Köln), bei der Entstehung von Krebs als überschießende Wundheilung und viele mehr. Prof. Dr. Martin Quack (Zürich), der das Thema der Jahresversammlung vorgeschlagen und mit einem Team aus allen Fachsektionen der Leopoldina das Vortrags-Programm konzipiert hat, wird am Freitag über die Spiegelsymmetrie des Raumes und ihre Bedeutung in der Forschung in Physik, Chemie und Molekularbiologie sprechen.

Ein Höhepunkt der Jahresversammlung ist der Vortrag des  Astrophysikers Prof. Dr. Günther Hasinger (USA) am Freitagabend. In seinem Vortrag „Ist der Himmel symmetrisch?“ fragt der Wissenschaftler nach Symmetrien im Kosmos. Dabei geht er auf die Entstehung und Entwicklung von Galaxien, Sternen und Planeten ebenso ein wie auf die Entwicklung Schwarzer Löcher und deren Einfluss auf die Galaxien. Unter den Referenten der Jahresversammlung ist auch der Physiker Prof. Dr. Daniel Shechtman, der 2011 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Quasikristalle erhielt.

Anlässlich der Jahresversammlung wird die Leopoldina Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit sieben unterschiedlichen Preisen und Medaillen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auszeichnen. Die Cothenius-Medaillen, die Carus-Medaillen, die Schleiden-Medaille, die Mendel-Medaille, die Leopoldina-Preise für Junge Wissenschaftler, der Georg-Uschmann-Preis für Wissenschaftsgeschichte und der Thieme-Preis der Leopoldina für Medizin werden traditionell alle zwei Jahre bei der Jahresversammlung verliehen.

Gäste der Jahresversammlung sind auf Einladung der Leopoldina und der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) rund 30 begabte Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland. Sie verfolgen die wissenschaftlichen Vorträge der Jahresversammlung und kommen mit hochkarätigen Forschern ins Gespräch.

Eine Akkreditierung über das nebenstehende Formular bis zum Montag, 14.9., 12 Uhr, ist für alle Medienvertreter erforderlich!

KONTAKT

Leopoldina

Caroline Wichmann

Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0345 472 39 - 800
Fax 0345 472 39 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org

Nutzung von großen Sprachmodellen

Mit dem Aufkommen frei verfügbarer Texterstellungswerkzeuge wie ChatGPT von OpenAI hat die Leopoldina Leitlinien zum Umgang mit diesen Modellen erstellt. Diese Leitlinien gelten für alle Publikationen, die von der Leopoldina veröffentlicht werden.