Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Vorträge & Diskussionen

Simulierte Universen: Ursprung und Schicksal unserer Milchstraße

Mehr zu 'Simulierte Universen: Ursprung und Schicksal unserer Milchstraße'

Urkundenübergabe und Vorlesung
der Klasse I - Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften

Datum: Mittwoch, 15. März 2017
Uhrzeit: 17:30 bis 19:30
Ort: Vortragssaal der Leopoldina, Am Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

Galaxien enthalten hunderte Milliarden Sterne und zeigen vielfältige Formen und Größen. Ihre Entstehung wird durch eine komplexe Mischung verschiedener astrophysikalischer Prozesse bestimmt, in denen Gravitation, Strahlung sowie Hydrodynamik wichtige Rollen spielen und die über große Skalenbereiche miteinander verknüpft sind. Daneben sind Astrophysiker überzeugt, dass der überwiegende Teil des Energie- und Materieinhalts des Universums nicht aus gewöhnlicher Materie besteht, sondern von „Dunkler Materie" und „Dunkler Energie" dominiert wird. Supercomputer-Simulationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung dieser gewagt erscheinenden kosmologischen Hypothese. Die erstaunliche Leistung heutiger Superrechner ermöglicht es, die vergleichsweise einfachen Anfangsbedingungen, die der Urknall hinterlassen hat, direkt mit dem komplexen, entwickelten Zustand des heutigen Universums zu verknüpfen und so das Leben der Galaxien im Detail nachzuzeichnen. Sie können uns auch dabei helfen, extreme Phänomene wie etwa die Wirkung von superschweren Schwarzen Löchern auf die kosmische Entwicklung der Galaxien aufzuklären.


Prof. Dr. Volker Springel
Volker Springel arbeitet am Heidelberger Institut für Theoretische Studien sowie am Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg und ist seit 2010 Professor für Theoretische Astrophysik an der Universität Heidelberg. Er hat sich auf rechnergestützte Astrophysik spezialisiert und arbeitet insbesondere auf dem Gebiet der Galaxienentstehung und der Kosmologie. Aktuell beschäftigt er sich vor allem mit der Regulierung der Sternentstehung durch Supernova-Explosionen und Schwarze Löcher. Er wurde für seine Forschungsarbeiten unter anderem mit der Otto-Hahn Medaille der Max-Planck Gesellschaft und dem Heinz-Maier Leibnitz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Weitere Informationen und Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

Kontakt

Barbara Döhla
Assistentin der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft
E-Mail: barbara.doehla@leopoldina.org
Tel.: 0345 - 47239870

Links

Downloads