Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Nova Acta Leopoldina Band 110 Nummer 377

den Mitteln der Oberflächenphysik untersucht (FREUND 2002). Diese bestehen aus einer Me- tallunterlage, einem Trägeroxidfilm und darauf deponierten Clustern eines katalytisch aktiven Materials, einem Metall oder einem (Übergangs-)Metalloxid. Zunächst ging es darum, die Struktur des atomar dünnen Siliciumdioxid-Films auf der Molybdän-Unterlage aufzuklären. Langsame Elektronen (LEED) lieferten Beugungsbilder, aus denen die Größe der Oberflä- chenzelle bestimmt werden konnte. Das gemessene einfache Infrarotspektrum deutete auf eine hoch-symmetrische Struktur hin, und die Rastertunnelmikroskopie bildete eine hexagonale Struktur ab (WEISSENRIEDER et al. 2005). Die Frage war nun: welches Strukturmodell erklärt diese Befunde? Der primäre Baustein des SiO2 sind SiO4-Tetraeder, die über gemeinsame Ecken zu drei- dimensionalen Netzen verknüpft sind (Abb. 6). Da der Si-O-Si-Winkel dieser Verbindung sehr leicht veränderbar ist, ergibt sich eine große strukturelle Vielfalt (LIEBAU 1985). Die stabilste dreidimensionale Struktur ist α-Quarz, daneben existieren zahlreiche mikroporöse SiO2-Struk- turen (Zeolithgerüste), die als Adsorbentien und gestaltselektive Katalysatoren verwendet wer- den. Unter den Schichtstrukturen (LIEBAU 1985) findet man hexagonale Mono- und Doppelschichten, die als Startstrukturen für lokale Strukturoptimierungen unter Verwendung periodischer Randbedingungen eingesetzt wurden. Abb. 6 Eckenverknüpfte SiO4-Tetraeder (A) in drei-dimensionalen Zeolith-Gerüststrukturen und (B) in drei-dimen- sionalen α-Quarz sowie in einer zwei-dimensionalen hexagonalen Schichtstruktur (C). Rechts daneben ist eine Schicht isolierter SiO4-Tetraeder dargestellt (D). Nova Acta Leopoldina NF 110, Nr. 377, 99–117 (2011) Joachim Sauer 110