Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
Reden und Publikationen des Präsidenten der Leopoldina
CV Jörg Hacker - Deutsch (pdf) CV Jörg Hacker - English (pdf)
Hauptarbeitsgebiete |
---|
Analyse von Pathogenitätsfaktoren pathogener Enterobakterien |
Charakterisierung von Pathogenitätsinseln verschiedener Krankheitserreger; Studium der Invasion von Legionella pneumophila |
Untersuchungen zur Regulation von mikrobiellen Virulenzgenen |
Epidemiologie und Variabilität der Virulenzeigenschaften von Staphylokokken |
Analyse der Pathogenität von humanpathogenen Pilzen |
Akademischer und beruflicher Werdegang |
---|
seit 2010 Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale) |
2008-2010 Präsident des Robert Koch-Instituts, Berlin |
2006 Gastprofessor am Sackler Institute for Advanced Studies, Tel Aviv University, Israel |
2000, 2005 Sechsmonatige Forschungsaufenthalte am Institut Pasteur, Paris |
1993-2008 C4-Professur und Vorstand des Instituts für Molekulare Infektionsbiologie, Universität Würzburg |
1988 C3-Professur für Mikrobiologie an der Universität Würzburg |
1986 Habilitation an der Universität Würzburg |
1980-1988 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mikrobiologie, Würzburg |
1979 Promotion an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) |
1970-1974 Studium der Biologie an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) |
Assistentin des Akademiepräsidenten
Tel. | 030 - 203 8997 - 415 |
Fax | 030 - 203 8997 - 409 |
sabine.kettenmann @leopoldina.org |
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0345 - 472 39 - 800
Fax 0345 - 472 39 - 809
E-Mail caroline.wichmann
@leopoldina.org