Bild: AdobeStock / peshkov
Date: | Friday, 25 June 2021 |
Time: | 18:00 to 20:00 |
Location: | Online |
Das menschliche Gehirn ist das faszinierendste menschliche Organ – und bis heute sind seine grundlegenden Entwicklungsprozesse und Funktionsmechanismen nicht verstanden. Ein besseres Verständnis des menschlichen Gehirns ist auch mit Blick auf psychiatrische oder neurodegenerative Erkrankungen von großer Bedeutung. Seit einigen Jahren wird versucht, sich einigen dieser Fragen mithilfe von sogenannten Hirnorganoiden zu nähern. Hirnorganoide sind aus Stammzellen gebildete dreidimensionale Zellkulturen, welche die Gewebeorganisation und bestimmte funktionelle Aspekte des menschlichen Gehirns imitieren. An diesen Hirnorganoiden ließen sich Medikamente testen, aber beispielsweise auch dieWirkung von Viren. So konnte mit ihrer Hilfe bereits gezeigt werden, wie das vor allem in Brasilien grassierende ZIKA-Virus zu Mikrozephalie führt.
In der Leopoldina-Lecture soll der erreichte Erkenntnisstand zum menschlichen Gehirn und einigen der großen Forschungsfragen ebenso skizziert werden wie aktuelle Beispiele aus der Forschung (Hirnorganoide) und ihre Bedeutung insbesondere für psychiatrische Erkrankungen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet online statt. Hier geht es zum Livestream: https://www.volkswagenstiftung.de/veranstaltungen/livestream
Lena Diekmann
Projektkoordinatorin Präsidialbüro
E-Mail: lena.diekmann@leopoldina.org
Tel.: 030 - 203 8997 416