Profiles of Leading Women Scientists on AcademiaNet – an initiative of the Robert Bosch Stiftung.
Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics.
Senatorin der Sektion Chirurgie, Orthopädie und Anästhesiologie
Year of election: | 2011 |
Section: | Surgery, Orthopaedics and Anaesthesiology |
City: | Rostock |
Country: | Germany |
Forschungsschwerpunkte: Experimentelle Chirurgie, Mikrozirkulation und vaskuläre Biologie, Mechanismen der Organdegeneration und -regeneration, Tissue Engineering, molekulare multimodale Kleintierbildgebung, onkologische Tiermodelle, Belastungseinschätzung in der tierexperimentellen Forschung/Tierwohl
Die Medizinerin Brigitte Vollmar sieht ihre Forschungsschwerpunkte in der regenerativen Medizin, der Entzündungsbiologie und der vaskulären Pathophysiologie. Im Mittelpunkt aktueller Aktivitäten stehen die Analyse von Mechanismen der Organ-Schädigung und Organ-Reparatur. Hier liegt der Fokus auf Leber, Pankreas und Gehirn sowie dem kardiovaskulären und muskuloskelettalen System. Hierbei finden sozioökonomisch relevante Volkskrankheiten, wie u.a. Diabetes und metabolisches Syndrom, als mögliche Ursachen und Risikofaktoren besondere Beachtung. Neben etablierten grundlagenwissenschaftlichen Techniken und Methoden kommen vielfältige In-vitro-Assays und komplexe tierexperimentelle Krankheitsmodelle an Klein- und Großtier unter Nutzung von gentechnologisch modifizierten Organismen und Integration multimodaler MRT- und PET/CT-Bildgebung zum Einsatz. Ein weiterer wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der Belastungseinschätzung von Tieren in der tierexperimentellen Forschung mit dem Ziel der Etablierung von Methoden zur evidenzbasierten, objektiven und skalierbaren Erfassung von Schmerz, Leiden und Beeinträchtigung der Tiere im Rahmen von gastrointestinalen Erkrankungen.