Profiles of Leading Women Scientists on AcademiaNet – an initiative of the Robert Bosch Stiftung.
Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics.
Year of election: | 2016 |
Section: | Chemistry |
City: | Würzburg |
Country: | Germany |
Forschungsschwerpunkte: Supramolekulare Materialchemie, Nanomaterialien, Selbstorganisationsprozesse von Molekülen, organische Elektronik und Photovoltaik
Frank Würthner ist Chemiker und gilt als einer der Begründer der supramolekularen Materialchemie. Er erforscht Selbstorganisationsprozesse von Molekülen. Auf dieser Grundlage entwickelt er Nanomaterialien, die in der organischen Elektronik und der Photovoltaik sowie zur photokatalytischen Wasserspaltung („artifizielle Photosynthese“) zum Einsatz kommen.
Frank Würthner erforscht Wechselwirkungen und supramolekulare Erkennungsprozesse zwischen Molekülen, welche zu Selbstorganisationsprozessen von Molekülen führen. Mit seinem Team analysiert er, wie molekulare Bausteine gezielt zu größeren Molekülverbänden zusammengeführt werden können und welche Funktionen sich aus dem Zusammenspiel der Moleküle ergeben.
Er untersuchte die Selbstorganisation von Farbstoffen (Merocyanine, Chlorine, Perylenbisimide) und stellte mit diesen Substanzen Materialien her, die in organischen Transistoren und organischen Solarzellen zum Einsatz kommen. In interdisziplinären Gruppen arbeitet Frank Würthner an innovativen Konzepten zur Umwandlung von Solarenergie in Strom und nicht-fossile Brennstoffe. Ziel ist eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie als wichtige Energiequelle.