Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Members

List of Members | Expert Search

Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics.

New Search

Foto: Privat

Prof. Dr.

Martin E. Schwab

Year of election: 2001
Section: Neurowissenschaften
City: Zürich
Country: Schweiz
CV Martin E. Schwab - Deutsch (PDF)

Research

Forschungsschwerpunkte: Biologie des Nervensystems, Mechanismen des Nervenfaserwachstums, Regeneration von Nervenfasern im Rückenmark und Gehirn, querschnittsgelähmte und hirnverletzte Patienten

Martin E. Schwab ist Neurowissenschaftler. Er erforscht das Wachstum und die Regeneration von Nervenfasern, insbesondere verletzter Nervenfasern im Rückenmark und Gehirn. Schwab konnte die Existenz von Nervenwachstumshemmstoffen nachweisen. Seine Forschung führte zu einem neuen Paradigma in der Rückenmarkforschung.

Wie funktioniert das Rückenmark und wie kann nach einer Verletzung seine Leistung wiederhergestellt werden? Bei Querschnittslähmungen sind Nervenbahnen des Rückenmarks unterbrochen. Dadurch werden keine Empfindungen an das Gehirn oder Impulse aus dem Gehirn an das Rückenmark geleitet. Lange ging man davon aus, dass Nervenfasern des Rückenmarks nicht nachwachsen können.

Martin E. Schwab konnte mit seiner Arbeitsgruppe Proteine nachweisen, die das Nervenwachstum hemmen. Sie fanden diese vor allem in der Myelinhülle der Nervenfasern. Ein besonders wichtiger Hemmstoff ist das Eiweiß Nogo-A, das mit wachsenden Nervenfasern in Wechselwirkung tritt und deren Wachstum stoppt.

Auf dieser Grundlage hat er erforscht, wie sich das wachstumshemmende Protein durch Antikörper deaktivieren lässt. Bei rückenmark- und hirnverletzten Tieren konnte Schwab zeigen, dass sich durch die Behandlung mit Nogo-A Antikörpern neue Nervenfaserverbindungen ausbilden. Die Tiere konnten sich wieder besser bewegen. Verletzte Nervenfasern im Rückenmark und im Gehirn können sich durch die Unterdrückung des Wachstumshemmers Nogo-A wieder regenerieren.

Die Forschung von Martin E. Schwab kann zu neuen therapeutischen Strategien für rückenmarks- und gehirnverletzte Patientinnen und Patienten führen. Durch die Kombination von Antikörpern mit Reha- und Trainingsmaßnahmen sollen bestimmte Funktionen von querschnittsgelähmten Patientinnen und Patienten wiederhergestellt werden können. Entsprechende klinische Versuche werden derzeit umgesetzt.

Werdegang

  • seit 2014 Senior-Professor am Institut für Hirnforschung und Institut für Regenerative Medizin der Universität Zürich, Schweiz
  • 2001-2013 Direktor des National Center of Competence in Research (NCCR) „Neural Plasticity and Repair“, Universität Zürich und Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Schweiz
  • 1998-2010 Gründer und Leiter des Neuroscience Center Zürich, Universität Zürich und Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Schweiz
  • 1985-2014 Professor für Hirnforschung an der Universität Zürich, Direktor und Co-Direktor des Hirnforschungsinstituts, Schweiz
  • 1997-2019 Professor für Neurowissenschaften am Department für Biologie und Dept. Gesundheitswissenschaften und Technologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich, Schweiz
  • 1979-1985 Gruppenleiter am Department für Neurochemie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in Martinsried/München
  • 1978-1979 Research Fellow am Department of Neurobiology der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, USA
  • 1978 Habilitation am Biozentrum Basel, Schweiz
  • 1974-1978 Postdoktorand am Biozentrum der Universität Basel, Schweiz
  • 1973 Promotion an der Universität Basel, Schweiz
  • Studium der Zoologie, Botanik und Chemie an der Universität Basel, Schweiz

Funktionen

  • 2016-2019 Mitglied im Expertenrat der Excellence-Strategie der Bundesrepublik Deutschland
  • 2015-2023 Mitglied des Senats der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2013-2019 Vize-Präsident der Swiss Academy of Medical Sciences (SAMW), Board Member seit 2009
  • seit 2010 Vorstandsmitglied, Dr. Wilhelm Hurka Stiftung, Zürich, Schweiz
  • 2009-2018 Panel Mitglied, European Research Council (ERC) Panel LS5 „Neuroscience“, Belgium, Vorsitzender seit 2015
  • seit 2007 Mitglied, Scientific Advisory Board, Hocoma AG, Medical Engineering, Volketswil, Schweiz; Vorsitzender 2007-2016
  • 2003-2018 Mitglied im Preis-Komitee des Sobek-Forschungspreises, Roman, Marga und Mareille Sobek-Stiftung, Renningen
  • 2001-2019 Mitglied im Vorstand der Swiss Society of Friends of the Weizmann Institute of Science, Zürich, Schweiz
  • 1991-2018 Mitglied, Scientific Advisory Board, International Research Institute for Paraplegia, Zürich, Schweiz
  • 2012-2016 Mitglied, Executive Committee Department Health Science and Technology, ETHZ, Zürich, Schweiz
  • 2008-2014 Mitglied und Vorsitzender, Science Advisory Board, Friedrich Miescher Institut, Basel, Schweiz
  • 2004-2008 Mitglied, Wissenschaftliche Expertenkommission, Robert Bing und Théodore Ott Award, Swiss Academy of Medical Sciences, Basel, Schweiz
  • 2003-2015 Mitglied, External Scientific Advisory Board, Medizinische Fakultät, Universität Genf, Schweiz
  • 2003-2007 Mitglied, Scientific Advisory Board, Neuroscience Institut, Göttingen
  • 2002-2015 Mitglied und Vize-Vorsitzender Board of Trustees, Marcel Benoist Foundation, Federal Office for Education and Science, Berne, Switzerland
  • 2001-2007 Mitglied im Board for the Promotion of Young Scientists, Universität Zürich, Schweiz
  • 1998-2006 Vorsitzender, Scientific Advisory Board, Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt
  • 1997-2004 Präsident, Komitee für SNF-Professuren, Swiss National Science Foundation (SNF)
  • 1997-2003 Mitglied, Scientific Advisory Board, Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin-Buch
  • 1999-2002 Mitglied, Scientific Advisory Board, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen
  • 1991-1999 Mitglied, Scientific Council, Section Biology/Medicine, Swiss National Science Foundation (SNF)

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2018 Ehrenmedaille der Federation of European Spine Surgeons
  • 2016 Distinguished Visiting Professorship, Rehabilitation Institute of Chicago, Illinois, USA
  • 2016 Schellenberg Prize, International Foundation for Research in Paraplegia, Schweiz
  • 2014 Distinguish Lecture, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
  • 2012 Advanced Grant European Research Council (ERC)
  • 2012 „Conférence de Préstige“, ICM, Salpêtrière, Paris, Frankreich
  • 2011 Paul Broca Lecture, French Neuroscience Society, Marseille, Frankreich
  • 2009 Eli Lilly Neuroscience Lecture, Universität Montreal, Kanada
  • 2007 Betty and David Koetser Prize
  • 2007 Jan Swammerdam Lecture, Amsterdam, Niederlande
  • 2006 Grass Lecture of the Society of Neuroscience, Louisville, Kentucky, USA
  • 2005 Alex-F. Muller Lecture der Universität Genf, Schweiz
  • 2005 Prix Mondial Nessim Habif der Universität Genf, Schweiz
  • 2004 The 4th MSD-Cambridge Neurology Lecture, Cambridge, UK
  • 2004 Raths Steiger Lecture der ETH Zürich, Schweiz
  • 2003 James C. White Lecture, Massachusetts General Hospital and Harvard Medical School, Boston, Massachusetts, USA
  • 2002 Zülch-Preis der Max-Planck-Gesellschaft
  • 2002 Segerfalk Award Lecture, Lund, Schweden
  • 2002 Carus-Preis der Stadt Schweinfurt
  • 2001 Carus-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • seit 2001 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • seit 2001 Mitglied der Schweizer Akademie der Medizinwissenschaften
  • 2001 Ehrendoktorwürde der Universität Basel, Schweiz
  • seit 1994 Mitglied der Academia Europaea
  • 1994 Marcel-Benoist-Preis der Marcel-Benoist-Stiftung
  • 1992 Ernst-Jung-Preis für Medizin, Hamburg
  • 1990 Cloëtta-Preis, Zürich

CONTACT

Leopoldina

Archive


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Phone 0345 - 47 239 - 122
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profiles of Leading Women Scientists on AcademiaNet.