Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Members

List of Members | Expert Search

Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics.

New Search

Foto: Suhrkamp-Verlag

Prof. Dr.

Michael Hagner

Year of election: 2010
Section: Wissenschafts- und Medizingeschichte
City: Zürich
Country: Schweiz
CV Michael Hagner - Deutsch (pdf)

Research

Forschungsschwerpunkte: Historische Epistemologie der Humanwissenschaften, Visualisierungsstrategien in den Lebenswissenschaften, Verhältnis von Kunst und Wissenschaft, Geschichte der Kybernetik, Hirnforschung, Geschichte des wissenschaftlichen Buches

Michael Hagner ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker. Grundlage seiner Wissenschaftsforschung ist ein multiperspektivischer Zugang, mit dessen Hilfe verschiedene Wissenskulturen in einen neuen Zusammenhang gebracht werden können. Schwerpunkt seiner Arbeit sind gesellschaftlich und kulturell relevante Themen, die um den Schnittpunkt von natur- und geisteswissenschaftlichen Fragestellungen angesiedelt sind. Seine Forschungen betreffen Neurobiologie, Medizin, Anthropologie, Sehtheorie, Bildgeschichte, Buchgeschichte und Kybernetik.

In mehreren Untersuchungen zur Geschichte der Hirnforschung konnte er zeigen, wie sich dieses Gebiet seit dem 19. Jahrhundert zur Wissenschaft vom Menschen entwickelte und wie es dabei – neben Darwinismus und Psychoanalyse – das moderne Menschenbild entscheidend mitgeprägt hat. Zudem belegt Michael Hagner, dass die Theorien der Hirnforschung nie unabhängig von den kulturellen, sozialen und politischen Umständen der jeweiligen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihrer Zeit entstanden sind.

Michael Hagners eher an Problemstellungen als an disziplinären Entwicklungen orientierter Ansatz hat auch seine Arbeiten zur Geschichte der Physiologie, der Anthropologie, der „Monstrositäten“ sowie der Kybernetik bestimmt. In ihnen werden unterschiedliche Praktiken, Wissensformen und Erfahrungsbegriffe herausgearbeitet, die im Zentrum der modernen Humanwissenschaften stehen und bis in die Alltagswelt hinein wirksam sind.

Werdegang

  • seit 2003 Professur für Wissenschaftsforschung, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich, Zürich, Schweiz
  • 1997-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior Scientist), Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
  • 1995-1996 Heisenberg-Stipendiat, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
  • 1994 Habilitation, Georg-August-Universität Göttingen
  • 1991-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Geschichte der Medizin, Georg-August-Universität Göttingen
  • 1989-1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Medizinische Universität Lübeck
  • 1989 Gaststipendiat, Wellcome Institute for the History of Medicine, London, UK
  • 1987-1989 Postdoc, Neurophysiologisches Institut, Freie Universität (FU) Berlin
  • 1987 Promotion, FU Berlin
  • 1980-1986 Studium Medizin und Philosophie, FU Berlin

Funktionen

  • seit 2014 Mitglied, Präsidium, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
  • seit 2014 Mitglied, Minerva-Komitee, Max-Planck-Gesellschaft
  • seit 2003 Mitglied, Wissenschaftlicher Beirat, Reihe „Zur Einführung“, Junius Verlag, Hamburg

Projekte

  • seit 2005 Mitglied, Leitung, Nationaler Forschungsschwerpunkt „Bildkritik“ (Eikones), Universität Basel, Basel, Schweiz
  • seit 2005 Mitglied, Zentrum für Geschichte des Wissens, ETH Zürich und Universität Zürich, Zürich, Schweiz

Auszeichungen und Mitgliedschaften

  • 2015 Senior Fellow, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien, Österreich
  • 2014 Martin Warnke-Medaille, Aby Warburg-Stiftung, Hamburg
  • seit 2010 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • seit 2009 Mitglied, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
  • 2008 Sigmund Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa, Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
  • 2008 Fellow, Maison des Sciences de L'Homme, Paris, Frankreich
  • seit 2008 Korrespondierendes Mitglied, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • 2000 Akademiepreis, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
  • 1995 Heisenberg-Stipendium, DFG

CONTACT

Leopoldina

Archive


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Phone 0345 - 47 239 - 122
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profiles of Leading Women Scientists on AcademiaNet.