Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Press

Press Releases

1228 press
  • Press | Monday, 15 April 2024

    Kohlenstoffmanagement und Negativemissionen: Akademien plädieren für konsistente Gesamtstrategie

    Gemeinsame Pressemitteilung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Ohne Kohlendioxid (CO₂) abzuscheiden und dauerhaft einzuspeichern, ist Klimaneutralität bis 2045 nicht zu erreichen, so zeigen es Klimaszenarien schon länger. CO₂ im Untergrund zu verpressen, war bislang in Deutschland verboten, das soll sich mit der Carbon-Management-Strategie (CMS) nun ändern. Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) zeigt auf, wo noch Nachbesserungsbedarf an den Eckpunkten der CMS besteht und wie das Kohlenstoffmanagement weiterentwickelt werden kann, um Netto-negativ-Emissionen zu erreichen.

    More
  • Press | Monday, 15 April 2024

    From sustainable agriculture to dealing with AI: G7 science academies present statements on six current challenges for the G7 Summit in Italy

    International sources of tension are causing increasing social pressure and exacerbating the crises caused by the pandemic and climate change. In order to be prepared for future pandemics, ensure sustainable food security for the world’s growing population, or preserve humanity’s cultural heritage, multilateral collaboration is essential. The science academies of the G7 states published six statements with proposed courses of action regarding pressing global challenges. The academies call upon the G7 states to address the topics of agriculture, artificial intelligence, cultural heritage, health, nuclear arms control, and social inequalities at this year’s G7 summit in Apulia, Italy. The statements were written under the direction of the Italian Accademia Nazionale dei Lincei with the involvement of the German National Academy of Sciences Leopoldina.

    More
  • Press | Wednesday, 10 April 2024

    Speicherung, Nutzung, Infrastruktur: Leopoldina empfiehlt Schlüsselelemente des Kohlenstoffmanagements

    Um in Deutschland und Europa Klimaneutralität bis 2045 bzw. 2050 zu erreichen, wurden bisher Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Ausbau der erneuerbaren Energien verstärkt in den Fokus genommen. Jedoch reichen Emissionsreduktionen nicht mehr aus, um die Klimaziele zu erfüllen. Der Atmosphäre muss zusätzlich auch das wichtigste Treibhausgas CO₂ aktiv und dauerhaft entzogen werden. So wird ein dritter Handlungsbereich auf dem Weg zur Klimaneutralität bedeutend: das Kohlenstoffmanagement. Die heute veröffentlichte Ad-hoc-Stellungnahme „Schlüsselelemente eines Kohlenstoffmanagements“ der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gibt Empfehlungen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Speicherung und langfristigen Nutzung von CO₂. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler empfehlen zudem Maßnahmen zur technischen Umsetzung, für ökonomische Anreize und zur internationalen Zusammenarbeit.

    More
  • Press | Tuesday, 9 April 2024

    Künstliche Photosynthese: Leopoldina-Vorlesung mit Leibniz-Preisträger Tobias Erb über Kohlendioxid als Rohstoffquelle der Zukunft

    Pflanzen binden durch Photosynthese pro Jahr Milliarden Tonnen Kohlendioxid (CO₂). Damit bauen sie nicht nur Biomasse auf, sie entziehen der Atmosphäre auch klimaschädliche Gase. Allerdings wird die natürliche Photosynthese allein nicht ausreichen, um den vom Menschen verursachten Klimawandel zu bremsen. Der Biologe und Chemiker Prof. Dr. Tobias J. Erb entwickelte mithilfe synthetischer Biologie leistungsfähigere Alternativen zur Fixierung von CO₂, also künstliche Photosynthese. In der Leopoldina-Vorlesung am Mittwoch, 17. April in Halle (Saale) wird er erläutern, welche Möglichkeiten bestehen, CO₂ künstlich zu binden und als Wertstoff zu verwenden. Zuvor erhalten neue Mitglieder der Leopoldina ihre Mitgliedsurkunden.

    More
  • Press | Tuesday, 9 April 2024

    Neu gewählte Mitglieder der Klasse II ‒ Lebenswissenschaften

    Die neuen Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklassen eingeladen. Am Mittwoch, 17. April 2024, wird Leopoldina-Präsident Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug den neuen Mitgliedern der Klasse II ‒ Lebenswissenschaften ihre Urkunden überreichen. Folgende Mitglieder sind im Jahr 2023 in die Klasse II der Leopoldina gewählt worden:

    More
  • Press | Monday, 8 April 2024

    Gipfel für Forschung und Innovation 2024: Innovationen in Europa – Katalysatoren, Kompetenzen und Kooperationen am Beispiel von KI

    Gemeinsame Presseeinladung des Stifterverbandes, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) und der VolkswagenStiftung

    Welche Strategien gibt es, um in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Europa wettbewerbsfähig zu bleiben? Welche Kompetenzen, Katalysatoren und Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sind dafür erforderlich? Und wie kann Politik innovationsfreundlich regulieren, um die Entwicklung und Anwendung von KI zu fördern? Diese Fragen erörtern auf dem Gipfel für Forschung und Innovation (ehemals Forschungsgipfel) hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Denn Forschung und Innovation sind der Motor für zukünftige Wertschöpfung und der Hebel zur Lösung drängender globaler Herausforderungen. Doch bei wichtigen Zukunftstechnologien – wie zum Beispiel Künstlicher Intelligenz – gibt es weiterhin großen Nachholbedarf in Deutschland und Europa.

    More
  • Press | Tuesday, 26 March 2024

    Fracking: an option for Germany? Science academies identify opportuni-ties, risks and uncertainties

    Joint press release by the German National Academy of Sciences Leopoldina, acatech – National Academy of Science and Engineering and the Union of the German Academies of Sciences and Humanities

    Fracking in unconventional reservoirs was banned in Germany in 2016 and since then seemed to have been shelved. However, the Russian war of aggression against Ukraine has created new conditions for German energy policy and severely restricted the availability of natural gas for Germany. How can the gas, which is no longer being supplied, be replaced? This question will continue to be of significance for Germa-ny's energy supply in the years to come. Could fracking make a relevant contribution to the security of supply? The Academy's Project “Energy Systems of the Future” (ESYS) discusses the opportunities and risks of fracking and identifies uncertainties.

    More
  • Press | Tuesday, 26 March 2024

    Creating Investment Incentives, Providing Reserve Capacity: options for the market integration of renewable energy

    Joint press release by the German National Academy of Sciences Leopoldina, acatech – National Academy of Science and Engineering and the Union of the German Academies of Sciences and Humanities

    A massive expansion of renewable energy is key to achieving a climate-neutral energy supply. However, it is also associated with high investment costs, low returns for electricity producers at certain times, and a limited supply of electricity during periods with little wind or sunshine. Experts from the Academies’ Project “Energy Systems of the Future” (ESYS) have investigated how renewables can nevertheless be effectively and efficiently integrated into the market. Their conclusions include the following two key findings. Firstly, in order to provide adequate support for renewable energy, cross-sectoral carbon pricing will need to be accompanied by market premiums in the short-term. And secondly, various market models should be considered for providing the necessary reserve capacity.

    More
  • Press | Monday, 25 March 2024

    Covering the future demand for hydrogen: ESYS presents options for importing green hydrogen

    Joint press release by the German National Academy of Sciences Leopoldina, acatech – National Academy of Science and Engineering and the Union of the German Academies of Sciences and Humanities

    Hydrogen is an important element that can act as a stepping stone on the pathway to achieving climate neutrality. With a view to decarbonising industry and certain transport sectors in particular, it is a critical strategy alongside direct electrification. However, it will only be possible to meet the high demand for hydrogen anticipated for the future by importing significant amounts. At this stage, it is essential to learn from the past and minimise dependencies. This analysis paper by ESYS experts presents transportation options, considers their advantages and disadvantages and outlines the obstacles and challenges standing in the way of transportation routes and hydrogen partnerships being established.

    More
  • Press | Monday, 11 March 2024

    „Human Rights and Science“-Symposium der Leopoldina zu Menschenrechten und Wissenschaftsfreiheit in Europa

    Die Freiheit der Wissenschaft ist ein hohes Gut. Doch zunehmend sind auch in Europa Verletzungen und Gefährdungen der Wissenschaftsfreiheit zu beobachten. Die Vielzahl an Krisen setzt Wissenschaft unter Druck und konfrontiert sie mit neuen Anforderungen, die auch die individuellen Freiheits- und Autonomierechte von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern betreffen. Der Wert der Wissenschaftsfreiheit, ihre Verbindung zu den Menschenrechten, zur Forschungssicherheit und zur Exzellenz von Hochschulbildung und Forschung stehen im Mittelpunkt des zehnten Leopoldina-Symposiums „Human Rights and Science“, das in diesem Jahr in Kooperation mit der Norwegian Academy of Science and Letters (Det Norske Videnskap-Akademi – DNVA) stattfinden wird. Zum öffentlichen Teil des Symposiums am Mittwoch, 20. März, laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.

    More

CONTACT

Leopoldina

Julia Klabuhn

Acting Head of the Department Press and Public Relations

Phone 0345 - 47 239 - 800
Fax 0345 - 47 239 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org

Nutzung von großen Sprachmodellen

Mit dem Aufkommen frei verfügbarer Texterstellungswerkzeuge wie ChatGPT von OpenAI hat die Leopoldina Leitlinien zum Umgang mit diesen Modellen erstellt. Diese Leitlinien gelten für alle Publikationen, die von der Leopoldina veröffentlicht werden.