Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Wahljahr: | 2018 |
Sektion: | Geowissenschaften |
Stadt: | Bayreuth |
Land: | Deutschland |
Forschungsschwerpunkte: Entstehung und Aufbau der Erde, Erdmantel, Oxidationsgrad des Erdkerns, plattentektonische Prozesse, Hochdruck- und Hochtemperaturforschung
Daniel J. Frost ist Geowissenschaftler. Er erforscht die Entstehung und den Aufbau der Erde. Mit seinen Arbeiten zum Erdmantel und Erdkern hat er wesentliche Erkenntnisse über den Aufbau und die Entwicklung der Erde geliefert. Für seine Experimente baut er neue hydraulische Geräte.
Daniel J. Frost erforscht den Erdmantel sowie Prozesse in großer Erdtiefe. Die Abläufe tief im Erdinneren sind wesentlich für das Verständnis von plattentektonischen Prozessen. Solche Experimente stellen eine große Herausforderung dar, da der Mittelpunkt der Erde mehr als 6.000 Kilometer von der Erdoberfläche entfernt ist. Daniel J. Frost simuliert die hohen Drücke und Temperaturen im Erdinnern in Experimenten und reproduziert die dort stattfindenden Prozesse. Er setzt dafür Hochdruck- und Hochtemperatur-Experimente ein, für die er neue Geräte entwickelt, zum Beispiel hydraulische Pressen, die extreme Kräfte auf wenig Fläche konzentrieren. In seinen Arbeiten untersucht er Mineral-, Gesteins- und Schmelzeigenschaften, den Kohlenstoffkreislauf im Inneren der Erde sowie den Erdmantel und dessen Oxidationsgrad. Er konnte zeigen, dass der Oxidationszustand im Erdmantel stark von der Tiefe abhängt. Während Kohlenstoff an der Oberfläche zu Karbonaten oxidiert, ist ein großer Teil im tiefen Mantel als Graphit oder Diamant gespeichert. Dadurch unterscheidet sich der Oxidationsgrad des Erdmantels erheblich. Daniel J. Frost hat durch seine Experimente wesentliches Wissen über Aufbau und Entwicklung der Erde und anderer Planeten geliefert. Er hat die geowissenschaftliche Hochdruck- und Hochtemperaturforschung maßgeblich weiterentwickelt.
Foto: David Ausserhofer
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv @leopoldina.org |