Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Nobelpreis für Ökonomie 1994
Wahljahr: | 2012 |
Sektion: | Ökonomik und Empirische Sozialwissenschaften |
Stadt: | Bonn |
Land: | Deutschland |
Reinhard Seltens wissenschaftliche Schwerpunkte umfassten die Spieltheorie und die Experimentelle Wirtschaftsforschung.
Reinhard Selten ist für seine Pionierleistungen in der Spieltheorie, Anwendungen der Spieltheorie in der Ökonomie, seine Beiträge zur experimentellen Spieltheorie und seine Arbeiten über „bounded rationality“ bekannt. Seine bahnbrechenden Arbeiten über „Teilspielperfektheit“, ein Konzept, das er neu in die mathematische Spieltheorie eingeführt hat, und weitere Pionierleistungen zur Verfeinerung von Gleichgewichtskonzepten sowie seine allgemeine Rationalitätstheorie („A General Theory of Equilibrium Selection in Games“, 1988, gemeinsam mit John C. Harsanyi) wurden 1994 mit dem Nobelpreis für Ökonomie ausgezeichnet (gemeinsam mit John F. Nash und John C. Harsanyi).
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv @leopoldina.org |