Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Antje S. Meyer

Wahljahr: 2018
Sektion: Psychologie und Kognitionswissenschaften
Stadt: Nijmegen
Land: Niederlande
CV Antje S. Meyer - Deutsch (PDf)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Psychologie der Sprache, Gespräch, individuelle Unterschiede in Sprech- und Verständnisprozessen, Aufmerksamkeit

Antje Meyer ist experimentelle Psychologin und Psycholinguistin. Sie erforscht verschiedene Aspekte der Psychologie der Sprache. Sie untersucht, wie Menschen Sprache in verschiedenen Kontexten (z.B. im Alltagsdialog) verwenden und wie und warum sich Menschen in ihren sprachlichen Fertigkeiten und Gewohnheiten unterscheiden.

Wie schaffen wir es, gleichzeitig zu zuhören und bereits unsere eigenen Äußerungen zu planen? Wie stellen wir uns im Gespräch aufeinander ein, zum Beispiel, wenn wir uns an eine Sprecherin mit einem ungewöhnlichen Dialekt gewöhnen, oder uns in der Sprechgeschwindigkeit aneinander anpassen? Eine andere zentrale Frage des Teams ist, wie individuelle Unterschiede im Sprachstil und in Sprachfertigkeiten entstehen. Hängen diese nur von allgemeinen kognitiven Fertigkeiten und Intelligenz ab, oder gibt es darüber hinaus eine spezifische Sprachbegabung?

Um diese Fragen zu beantworten, verwendet das Team ein breites Spektrum von Methoden, darunter Analysen von Alltagsgesprächen, Computersimulationen, Verhaltensexperimente, Untersuchungen individueller Unterschiede und neurobiologische Methoden. Obwohl Meyers Gruppe Grundlagenforschung durchführt, haben viele ihrer Ergebnisse direkte praktische Anwendungsmöglichkeiten, etwa für die Entwicklung von Sprachtests und Lehrmaterialien.

Werdegang

  • seit 2009 Direktorin am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen
  • und Professorin für Individuelle Unterschiede in Sprachprozessen n an der Abteilung Sozialwissenschaften der Radboud Universiteit Nijmegen, Niederlande  
  • 2003-2009 Professorin für Psycholinguistik, School of Psychology, University of Birmingham, UK
  • 2000-2003 Dozentin (Reader) der Psycholinguistik, School of Psychology, University of Birmingham, UK
  • 1992-1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande
  • 1989-1992 Postdoktorandin, Psychology Department, Radboud-Universität Nijmegen, Niederlande
  • 1989 Postdoktorandin, Psychology Department, University of Rochester, New York, USA
  • Cognitive Science Program, University of Arizona, USA
  • 1988 Promotion
  • 1987-1988 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande
  • 1984-1987 Promotionsstudium, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande
  • Studium der Psychologie, Philosophie, und Anglistik, Ruhr-Universität Bochum

Funktionen

  • seit 2019 Steering Committee Experimental Psychology Society (UK)
  • Consulting Editor Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, Journal of Memory and Language
  • Associate Editor Quarterly Journal of Experimental Psychology

Projekte

  • 2011-2017 DFG-Projekt „Die automatische zeitliche Vermessung sprachlicher Äußerungen im Deutschen, Englischen und Niederländischen: Entwicklung einer Software für experimentelle Psycholinguisten“
  • 1999-2002 DFG-Projekt „Ein psycholinguistisches Modell zur Produktion grammatikalisch komplexer Äußerungen im lokal-konnektionistischen Paradigma“, Teilprojekt zu SPP 1022: Sprachproduktion: Informationsvermittlung durch natürliche Sprache
  • 1997-2000 DFG-Projekt „Numerus- und Genuskongruenz in der Sprachproduktion: Zur Rolle syntaktischer und konzeptueller Einflüsse“, Teilprojekt zu SPP 1022: Sprachproduktion: Informationsvermittlung durch natürliche Sprache

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2018 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • seit 2018 Mitglied der Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences
  • seit 2009 Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
  • 1990 Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 139
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.