Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Wahljahr: | 2010 |
Sektion: | Geowissenschaften |
Stadt: | Heidelberg |
Land: | Deutschland |
Geomorphologie, Bodengeographie, Geoökologie, Trockengebietsforschung, Quartärforschung, Geoarchäologie
Bernhard Eitel ist Geograph und Geowissenschaftler. Er befasst sich mit Fragen der Geomorphologie, etwa der Reliefentwicklung und dem Stofftransport in Trockengebieten, und der Bodengeographie, die unter anderem die Verbreitung und Nutzung von Böden untersucht und Böden auch als geoökologische bzw. umweltgeschichtliche Archive betrachtet. In besonderem Fokus steht die Untersuchung von Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen im Holozän, also der letzten ca. 11.600 Jahre bis heute und damit die Zusammenarbeit mit Archäologen ebenso wie mit Umweltplanern.
Zu den Forschungsschwerpunkten von Bernhard Eitel gehört die naturwissenschaftliche Untersuchung der Wechselwirkungen von Mensch und Umwelt. Dabei werden erdgeschichtliches und historisches Erbe von Landschaften erfasst und im Sinne eines Ökosystems modelliert. Seine wissenschaftlichen Fragestellungen reichen von Themen der Landschafts- und Umweltentwicklung über die Erforschung besonders von Trockengebieten (mit Fokus auf den besonders umweltsensitiven Wüstenrandgebieten) bis hin zur Geoarchäologie. Damit widmet er sich komplexen Fragestellungen, die in Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaften adressiert werden.
Bernhard Eitel gilt als wissenschaftlicher Brückenbauer zwischen den Disziplinen. Regional erstreckt sich sein wissenschaftliches Interesse neben geomorphologisch-bodenkundlichen und geoarchäologischen Arbeiten in Mittel und Südeuropa von den Trockengebieten der südamerikanischen Anden über Afrika und die chinesischen Trockengebiete bis in die Arktis.
Auswahl
Auswahl
Auswahl
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv (at)leopoldina.org |