Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Foto: Markus Scholz für die Leopoldina

Prof. Dr.

Bernhard Küster

Wahljahr: 2021
Sektion: Biochemie und Biophysik
Stadt: Freising
Land: Deutschland
CV Bernhard Küster - Deutsch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Proteomforschung, chemische Biologie, Massenspektrometrie, Bioinformatik

Bernhard Küster forscht auf den Gebieten der Proteomik und Bioanalytik. Im Zentrum seiner Arbeit steht die Erforschung der Proteine. Internationales Ansehen erlangte Bernhard Küster durch die umfassende Kartierung des menschlichen Proteoms, der Gesamtheit aller Proteine. Damit gelang ein tiefer Einblick in die Funktionen und das biologische Zusammenspiel der Proteine. Die Arbeiten in Bernhard Küsters Team geben Aufschluss über mögliche Ursachen von Krankheiten und Therapieansätze. Für die Verarbeitung der Datenmengen nutzt die Forschungsgruppe eigens entwickelte Datenbanken und künstliche Intelligenz.

Geraten Menge, Struktur, Aktivität und Lokalisation der Proteine in der Zelle aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten entstehen. Durch Abgleich der Proteome von gesunden und erkrankten Organen lässt sich ein besseres Verständnis der komplexen biologischen Systeme erhalten. In einem weiteren Ansatz untersucht die Forschungsgruppe um Bernhard Küster die Interaktion von Medikamenten und Proteinen, um toxische sowie therapeutische Wirkungen besser zu verstehen.

Für die Erforschung des Proteoms, das aus tausenden von Proteinen besteht, die zudem vielfältig molekular verändert sein können, setzt das Team molekularbiologische, biochemische und biophysikalische Methoden, wie Chromatographie und Massenspektrometrie, ein. Um die anfallenden großen Datenmengen zu verarbeiten, hat Bernhard Küster mit Kooperationspartnern Datenbanken entwickelt. Unter Nutzung der künstlichen Intelligenz eröffnen sich neue Möglichkeiten in der Proteomforschung, zur Entdeckung von Wirkstoffen sowie für personalisierte Therapieansätzen.

Werdegang

  • seit 2019 Adjunct Professor, University of Southern Denmark, Odense, Dänemark
  • 2016-2021 Prodekan, Information Management, School of Life Sciences, Technische Universität München (TUM)
  • 2009-2019 Sprecher, Department Biowissenschaftliche Grundlagen, School of Life Sciences, TUM
  • seit 2009 Direktor, Bayerisches Zentrum für Biomolekulare Massenspektrometrie (BayBioMS), Freising
  • seit 2007 Professor für Proteomik und Bioanalytik, School of Life Sciences, TUM
  • 2000-2007 Vice President, Analytical Sciences and Informatics, Cellzome, Heidelberg
  • 2000 Associate Research Professor, University of Southern Denmark, Odense, Dänemark
  • 1997-1999 Postdoc, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg, und University of Southern Denmark, Odense, Dänemark
  • 1994-1997 Doktorand, University of Oxford, UK
  • 1988-1994 Studium der Chemie, Universität zu Köln

Funktionen

  • seit 2020 Scientific Advisory Board, Chemical Proteomics Core Facility, Science for Life Laboratory, Solna, Schweden
  • seit 2019 Scientific Management Board, Swedish National Infrastructure for Biological Mass Spectrometry, Schweden
  • seit 2016 Scientific Advisory Board, Danish National Mass Spectrometry Platform for Functional Proteomics, Dänemark
  • seit 2015 Associate Editor, Molecular and Cellular Proteomics
  • 2011-2017 Scientific Advisory Board, FP7 Project „Protein Interaction Machines in Oncogenic EGF Receptor Signalling (PRIMES)“, Europäische Union (EU)
  • 2012-2014 Scientific Advisory Board, UniProt, European Bioinformatics Institute, EMBL-EBI, Hinxton, UK

Projekte

  • seit 2022 Koordinator, Internationales Graduiertenkolleg „The Proteomes That Feed The World“, Elitenetzwerk Bayern
  • seit 2020 Koordinator, Verbundprojekt CLINSPECT-M Klinisches Massenspektrometrie Zentrum München, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • seit 2018 Koordinator, Verbundprojekt DIAS Datenintegration, Analyse und Services in ProteomicsDB, BMBF
  • seit 2018 Mitglied, Sonderforschungsbereich 1321 „Modellierung und Targeting des Pankreaskarzinoms“, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • seit 2018 Mitglied, SFB 1309 „Chemische Biologie epigenetischer Biomolekülmodifikationen“, DFG
  • seit 2018 Mitglied, SFB 924 „Molekulare Mechanismen der Ertragsbildung und Ertragssicherung bei Pflanzen“, DFG
  • seit 2018 Mitglied, Projekt „EPIC-XS European Proteomics Infrastructure Consortium providing Access”, EU
  • seit 2018 Mitglied, Projekt „OPENSCREEN-DRIVE“, EU

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2021 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2019 Advanced Grant, European Research Council (ERC)
  • 2019 Preis für Massenspektrometrie in den Biowissenschaften, Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie
  • 2014 Discovery in Proteomic Sciences Award, Human Proteome Organization, Vancouver, Kanada
  • 1998 Mattauch-Herzog Promotionspreis, Deutsche Gesellschaft für Massenspektrometrie

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.