Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Wahljahr: | 2008 |
Sektion: | Chemie |
Stadt: | Mülheim |
Land: | Deutschland |
Forschungsschwerpunkte: Katalyse, Materialwissenschaften, Energieforschung, Stromspeicher, Konversion von Biomasse
Ferdi Schüth leitet als Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung die Abteilung für heterogene Katalyse. Besonders bekannt ist er für seine Arbeiten zu porösen Materialien mit hohen inneren Oberflächen. Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung hat er in die Praxis übertragen, indem er die hte-Aktiengesellschaft mitgründete. Das Unternehmen mit etwa 150 Mitarbeitern entwickelt mit Hochdurchsatztechniken neue Katalysatoren.
In den vergangenen Jahren hat sich Ferdi Schüth besonders auf dem Gebiet der Energieforschung engagiert. Zu seinen Leistungen zählen Arbeiten zur Wasserstoffspeicherung, die Entwicklung eines Speichersystems bis zur Anwendungsreife, die Forschung zur Konversion von Biomasse und die Entwicklung neuer Materialien für Stromspeicher. Zudem forscht Ferdi Schüth an der Herstellung von Kraftstoffen und Chemikalien aus Biomasse wie Holz und Zellulose. Einen bedeutenden Durchbruch erzielte er bei der Herstellung von Methanol aus Erdgas mittels eines neuen Katalysators.
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv (at)leopoldina.org |