Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Ferenc Nagy

Wahljahr: 2008
Sektion: Organismische und Evolutionäre Biologie
Stadt: Szeged
Land: Ungarn
CV Ferenc Nagy - deutsch (pdf)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Pflanzenbiologie, Pflanzenwachstum, UV-Licht, Circadiane Rhythmik, Genexpression, UV-B-Sensor

Ferenc Nagy ist ein ungarischer Pflanzenbiologe. Er untersucht den Einfluss von Licht auf molekulare Steuerungsmechanismen der Pflanze.UV-Licht löst in Pflanzen eine Signalkaskade aus, dabei beeinflussen Intensität, spektrale Verteilung, Richtung und Dauer der Lichteinstrahlung grundlegende Mechanismen wie Keimung, Wachstum und Blüte. Dies hat schließlich Auswirkungen auf Größe, Farbe oder Verzweigung der Pflanze. Das Labor von Ferenc Nagy analysiert, wie sich Veränderungen des Umgebungslichts auf die Steuerungsmechanismen und damit auf die Genexpression auswirken.

Eine weiterer Forschungsschwerpunkt ist der Biorhythmus (Circadiane Rhythmik) von Pflanzen, die molekulare Zusammensetzung der „inneren Uhr“. Die innere Uhr steuert als biologischer Zeitmesser zum Beispiel die Spaltöffnung oder Blattbewegungen.

Während seiner Zeit am Laboratory of Plant Molecular Biology in New York war Ferenc Nagy an der Entwicklung der ersten in vitro gezüchteten transgenen Pflanze beteiligt.

Werdegang

  • Research Professor of Cell and System, Scottish Universities Life Sciences Alliance (SULSA), University of Edinburgh, Edinburgh
  • 2008-2009 Senior fellow, School of Life Sciences – LIFENET, FRIAS, Freiburg Institute for Advanced Studies, Freiburg
  • 2006 Stellvertretender Direktor, Biological Research Centre (BRC), Ungarische Akademie der Wissenschaften, Szeged, Ungarn
  • 2004 Honorar-Professor an der Albert-Ludwigs-University, Freiburg
  • 2001 Mitglied des Scientific Board, Max Planck International Research School, Köln
  • 2001 Habilitation an der Eötvös Loránd Universität, Budapest, Ungarn
  • 2000 Direktor, Agricultural Biotechnology Center, Gödöllő, Ungarn
  • 1998 Stellvertretender Direktor, Biological Research Centre (BRC), Ungarische Akademie der Wissenschaften
  • 1988 Forschungsgruppenleiter, Biological Research Centre (BRC), Ungarische Akademie der Wissenschaften, Szeged, Ungarn, und Friedrich-Miescher-Institut, Basel, Schweiz
  • 1986-1988 Assistant Professor, Laboratory of Plant Molecular Biology, New York, USA
  • 1983-1986 Postdoc, Laboratory of Plant Molecular Biology, New York, USA
  • 1981-1983 Forschungsaufenthalt, Biological Research Centre (BRC), Hungarian Academy of Sciences, Szeged, Ungarn
  • 1981 Promotion in Genetik, Plant Physiology Institute, Biological Research Center (BRC), Szeged, Ungarn
  • Studium der Biochemie, József Attila University, Szeged, Ungarn

Funktionen

  • Mitglied, European Molecular Biology Organization (EMBO)
  • Mitglied, Plant Biology Committee, Ungarische Akademie der Wissenschaften

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2008 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2008 Szechenyi-Preis der Republik Ungarn
  • 2005 Bela Tanko-Preis der Hungarian Society of Biochemists
  • 2004 Academy Award der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
  • 2001 Wolfgang Paul-Preis
  • 1997 Humboldt-Forschungspreis

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.