Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Foto: privat

Prof. Dr.

Hermann Haller

Wahljahr: 2021
Sektion: Innere Medizin und Dermatologie
Stadt: Hannover
Land: Deutschland
CV Hermann Haller - Detsch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Innere Medizin, Nephrologie mit Nierentransplantation, Bluthochdruck, Blutgefäße, Stammzellen

Hermann Haller ist Mediziner und Wissenschaftler. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den Problemen und Erkrankungen von Blutgefäßen in der Niere. Dazu zählt der Bluthochdruck. Auch bei der diabetischen Nephropathie sind es vor allem Schäden der Zirkulation, die er untersucht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Nierentransplantation. Hier steht die Untersuchung der humoralen Rejektion und der damit verbundenen Mikrozirkulationsstörung im Vordergrund. Neu im Forschungsfokus ist das Wachstum von Blutgefäßen in der Niere, die Angiogenese. Diese Forschungen sollen dazu beitragen, neue Organe aus Stammzellen zu gewinnen.

Ein Schwerpunkt der Forschung von Haller liegt auf der Funktion und der Krankheiten von Blutgefäßen in der Niere und hier besonders auf dem Gebiet der Endothelzellen. Diese Zellen kleiden Blutgefäße aus. Sie sind damit der Kontakt zwischen dem Blut und der Gefäßwand und anfällig für Schädigungen durch hohen Blutdruck, metabolische Störungen wie Diabetes und bei immunologischen Erkrankungen.

Hermann Haller und sein Team untersuchen die Differenzierung von Endothelzellen und vergleichen deren Funktion in verschiedenen Organen. Insbesondere interessieren dabei Zuckermoleküle, das heißt glykosilierte Strukturen auf dem Endothel, die sogenannte Glykokalyx. Veränderungen dieser Strukturen sind für die Entstehung von Erkrankungen wie diabetische Nephropathie, aber auch für die seltenen Erkrankungen wie thrombotische Mikroangiopathie und immunologische Reaktionen nach Transplantation verantwortlich. Diese Oberflächenmoleküle regulieren auch die Funktion von Stammzellen und deren Rolle bei der Entwicklung von neuen Blutgefäßen in der Niere. Bei solchen Untersuchungen werden kultivierte Stammzellen und sogenannte Organoide verwendet (genetische Modelle wie Zebrafische und Maus). Im Vordergrund steht die Translation der Erkenntnisse in die klinische Medizin für ein besseres Verständnis der Entstehung von Krankheiten und deren gezielte molekulare Therapie.

Hermann Haller arbeitet als Consultant für internationale pharmazeutische und Biotech-Unternehmen.

Werdegang

  • seit 2018 Präsident, Mount Desert Island Biological Laboratory MDIBL, Bar Harbor, Maine
  • 2008 Gründer, MedWiss GmbH, Hannover
  • 2005 Gründer, EPOPLUS GmbH & Co. KG, Hannover
  • 2002 Gründer, Phenos GmbH, Hannover
  • 2001 Gründer, mosaiques diagnostics and therapeutics AG, Hannover
  • seit 1999 Leiter, Klinik für Nieren‐ und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • 1998 Facharzt Nephrologie
  • 1993‐1999 Professor (C3), Humboldt‐Universität zu Berlin
  • 1993‐1999 Koordinator, Research Area Hypertension, Max‐Delbrück‐Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin
  • 1992‐1999 Oberarzt und stellvertretender Leiter, Abteilung für Nephrologie, Franz‐Volhard‐Klinik, Humboldt‐Universität zu Berlin
  • 1992 Habilitation, Freie Universität (FU) Berlin
  • 1991‐1992 Oberarzt, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin
  • 1991 Facharzt Innere Medizin
  • 1987‐1989 Postdoctoral Research Fellow, Division of Endocrinology and Metabolism, Department of Internal Medicine, Yale School of Medicine, Yale University, New Haven, USA
  • 1982‐1991 Assistenzarzt, Innere Medizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, FU Berlin

Funktionen

  • seit 2014 Beauftragter für Internationale Angelegenheiten, Senat, MHH
  • seit 2011 Mitglied, Council, International Society of Hypertension (ISH)
  • seit 2007 Medizinischer Fachgutachter, DFG
  • 2006‐2011 Dekan, Humanmedizin, MHH
  • 2004‐2010 Mitglied, Kuratorium, Ernst‐Solvay‐Stiftung, Essen
  • 2004‐2007 Präsident, Deutsche Hochdruckliga
  • 2003‐2007 Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Hypertonie
  • 1999‐2006 Mitglied, Council, European Society of Hypertension
  • 1998‐2004 Mitglied, Vorstand, Deutsche Hochdruckliga

Projekte

  • seit 2010 Leiter, Studienzentrum, Tongji Medical College, Wuhan, China
  • seit 2007 Koordinator und Sprecher, Integriertes Forschungs‐ und Behandlungszentrum „Transplantation“, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • seit 2003 Aufbau und Leitung, Studienzentrum, MHH

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2021 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2018 Münster Heart Center Lecture Preis, Westfälische Wilhelms‐Universität Münster
  • 2017 Jaap de Graeff‐Lecture, Medical Center, Leiden University, Leiden, Niederlande
  • 2014 Wennerström Lecture, Sahlgrenska University Hospital, Göteborg, Schweden
  • seit 2011 Ehrenprofessor, Huazhong University of Science and Technology, Wuhan, China
  • 2010 Preis, Deutscher Druiden‐Orden VAOD
  • 2007 Jan Brod‐Preis, Czech Society of Hypertension, Tschechische Republik
  • 2005 Björn Folkow Award and Lecture, European Society of Hypertension
  • 2000 Franz‐Volhard‐Medaille, Deutsche Hochdruckliga
  • 1997 Galenus‐von‐Pergamon‐Preis, Internationale Stiftergemeinschaft führender Medizinverlage (für Deutschland Springer Medizin Verlag)
  • 1996 Walter‐Clawiter‐Preis, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • 1994 Franz‐Volhard‐Preis, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie
  • 1990 Habilitationsstipendium, DFG

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.