Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Wahljahr: | 2009 |
Sektion: | Physik |
Stadt: | München |
Land: | Deutschland |
Jörg P. Kotthaus hat sich durch viele wichtige Beiträge zur Physik künstlicher nanoskaliger Systeme ausgezeichnet. In den letzten 20 Jahren hat er wesentlich dazu beigetragen, dass die Nanowissenschaften sich zu einem interdisziplinären Forschungsschwerpunkt an der LMU München entwickelt haben. Dort initiierte er 1998 das heute international bekannte „Center for NanoScience“ (CeNS), das er bis 2006 leitete und koordinierte mehrere Forschungsverbünde, zuletzt das Exzellenzcluster „Nanosystems Initiative Munich“ (NIM). Seine Forschung konzentriert sich seit Jahren auf die Realisierung Chip-basierter Nanosysteme und die Untersuchung ihrer neuartigen physikalischen Eigenschaften. Diese Grundlagenforschung erzeugte auch vier erfolgreiche Spin-off Firmen seiner Mitarbeiter.
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv @leopoldina.org |