Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen bei AcademiaNet – eine Initiative der Robert Bosch Stiftung.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Wahljahr: | 2009 |
Sektion: | Chemie |
Stadt: | Berlin |
Land: | Deutschland |
Jörn Manz hat dazu beigetragen, das Fach Theoretische Chemie über die Quantenchemie hinaus hierzulande auch für die Quantenreaktionsdynamik zu öffnen. Das erste traditionelle Teilgebiet beschreibt die zeitunabhängigen stofflichen Eigenschaften, das neue Teilgebiet ihre zeitabhängigen Umwandlungen - beides zusammen braucht man, um Chemie auf molekularer Grundlage zu erklären.
Zu den Entdeckungen bzw. Vorhersagen, die Jörn Manz gemeinsam mit internationalen Partnern, Partnerinnen, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen machen durfte, zählt eine neue Art der chemischen Bindung, die sogenannte Schwingungsbindung, sowie die Quantentheorie der Elektronen- und Kernflüsse bei chemischen Reaktionen und verschiedene Möglichkeiten ihrer Kontrolle mit Hilfe von Laserpulsen auf der Zeitskala von Femto- und Attosekunden.
2012 erschienen: Autobiografie, in: Jörn Manz Festschrift, Journal of Physical Chemistry A; Vol. 116, S. 11043-11063
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv @leopoldina.org |