Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.
Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.
Foto: Markus Scholz | Leopoldina
Wahljahr: | 2014 |
Sektion: | Informationswissenschaften |
Stadt: | Wien |
Land: | Österreich |
Forschungsschwerpunkte: Algorithmen, Algorithmische Spieltheorie, Datenstrukturen, Suchmaschinen
Monika Henzinger ist Informatikerin. Sie entwickelt und erforscht Algorithmen für Computer, insbesondere Optimierungs‐ und Graphalgorithmen. Außerdem beschäftigt sie sich mit der algorithmischen Spieltheorie und der computergestützten Verifikation.
Ein Computer braucht für jeden Rechenvorgang, für jede Aufgabe, die er erledigen soll, einen Algorithmus – eine Handlungsanweisung zur Lösung eines Problems. Ein Algorithmus setzt sich aus vielen Einzelschritten zusammen. Jeder Schritt führt zu einem bestimmten nächsten Schritt. Mit Graphen wiederum wird das Verhältnis zwischen Daten modelliert. Graphalgorithmen spielen in sozialen Netzwerken eine große Rolle, da über Graphen Elemente mit Verbindungen repräsentieren können. Die Verbindungen verändern sich in sozialen Netzwerken aber ständig, und dadurch verändern sich auch ständig die Graphen. Ein Algorithmus muss aber trotzdem eine Suchanfrage, zum Beispiel nach einer bestimmten Nutzergruppe innerhalb des Netzwerks, fehlerfrei und schnell lösen. Monika Henzinger entwickelt Graphalgorithmen sowie Algorithmen für computergestütztes Suchen nach komplexen Inhalten (Information Retrieval) und Web-Data Mining. Beim Data Mining werden in großen Datenmengen neue Querverbindungen gesucht.
In weiteren Forschungsarbeiten beschäftigt sie sich mit Werbung im Internet, speziell mit sogenannten Sponsored Search-Auktionen. Mit diesen Auktionen wird bei jeder Suchanfrage bestimmt, welche Werbung zusammen mit den Suchergebnissen für Benutzerinnen und Benutzer angezeigt wird. Um optimale Strategien für Anbieter zu entwickeln, analysieren Monika Henzinger und ihr Team neue Auktionen für Suchmaschinen.
Monika Henzinger will mit ihrer Forschung Algorithmen entwickeln, die schnell und speicherplatzsparend arbeiten. Sie will dadurch dazu beitragen, dass Computer weniger Strom und weniger Rohstoffe verbrauchen. In ihrer Zeit beim US-amerikanischen Technologieunternehmen Google Inc. war sie für die Algorithmen der gleichnamigen Suchmaschine verantwortlich, hat diese immer wieder optimiert und damit den Aufstieg der Suchmaschine mitgeprägt.
Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 120 |
Fax | 0345 - 47 239 - 139 |
archiv (at)leopoldina.org |