Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Foto: Stanford University

Prof. Dr.

Thomas C. Südhof

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2013

Wahljahr: 2015
Sektion: Neurowissenschaften
Stadt: Stanford, CA
Land: USA
CV Thomas Südhof - Deutsch (PDF)
CV Thomas Südhof - Englisch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Nervenzellen, Synapsen, Transmitter-Ausschüttung, Transportprozesse in Zellen, neuronale und synaptische Plastizität

Thomas C. Südhof ist Neurowissenschaftler. Er erforscht, wie Nervenzellen über Synapsen, speziell die im Gehirn, miteinander kommunizieren. Südhof konnte Proteine identifizieren und klonieren, die an diesem Prozess beteiligt sind. 2013 erhielt er gemeinsam mit den beiden US-amerikanischen Biochemikern James Rothman und Randy Schekman den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung von Transportprozessen in Zellen.

Thomas C. Südhof hat methodische Ansätze entwickelt, um die Verbindungsstellen zwischen Nervenzellen (Synapsen) zu verstehen. Er möchte wissen, wie sich beim Embryo Synapsen im Gehirn bilden, wie sie spezifiziert werden und wie sie sich verändern. Synapsen und komplette neuronale Netzwerke können sich an Prozesse anpassen und sich zur Optimierung umbauen. Diese sogenannte neuronale und synaptische Plastizität ist ein grundlegender Mechanismus für Lernprozesse und Gedächtnis. Thomas Südhof will die molekularen Mechanismen dieser Prozesse aufdecken und verstehen, wie die Nervenzellen im Gehirn Netzwerke knüpfen.

2013 erhielt er gemeinsam mit den beiden US-amerikanischen Biochemikern James Rothman und Randy Schekman den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Ausgezeichnet wurde ihre „Entdeckung des Steuerungssystems von Transportprozessen in Zellen“. Thomas Südhof deckte dabei Wesentliches über den Vesikeltransport in Körperzellen auf. Vesikel sind kleine Bläschen, die beispielsweise Neurotransmitter wie Serotonin oder Dopamin speichern. Sie docken an der Zellmembran an und setzen ihre Botenstoffe frei. Die Transmitter lösen dann in der Nachbarzelle ein Signal aus. So werden Reize von Zelle zu Zelle weitergeleitet. Thomas Südhof identifizierte etliche Proteine, die an diesem Prozess beteiligt sind. Er konnte zeigen, dass auf molekularer Ebene die Transmitter-Ausschüttung durch Kalzium-Ionen gesteuert wird.

In den letzten zehn Jahren hat sich der Schwerpunkt von Thomas Südhofs Forschung weiter spezifiziert: Sein besonderes Interesse gilt der Frage, wie Synapsen zwischen prä- und postsynaptischen Nervenzellen etabliert werden und wie sie ihre jeweiligen Eigenschaften von den Neuronen erhalten. Diese fundamentalen Prozesse bilden die Grundlage, um darauf aufbauend zu verstehen, wie Nervenzellen miteinander verdrahtet werden und ein neuronaler Schaltkreis in Gang gesetzt wird. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Neurexine, eine Gruppe präsynaptischer Adhäsionsproteine. Mutationen in den für die Neurexine codierenden Gene sind mit Erkrankungen, wie dem Tourette Syndrom und Schizophrenie, verknüpft.

Werdegang

  • seit 2021 Mitglied, Institute for Stem Cell Biology and Regenerative Medicine, Stanford University School of Medicine (SUSM)
  • seit 2015 Direktor, Center for Molecular Neuroscience in Health and Disease, SUSM, Stanford, USA
  • 2014-2019 Gastforscher, Berliner Institut für Gesundheitsforschung in der Charité (BIH)
  • seit 2008 Professor für Molekulare und Zelluläre Physiologie, Psychiatrie und Neurologie, SUSM, Stanford, USA
  • 2008-2018 Außerordentlicher Professor (Adjunct Professor) für Neurowissenschaften, University of Texas Southwestern (UT Southwestern), Dallas, USA
  • 1997-2006 Direktor, Center for Basic Neuroscience, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 1995-1998 Direktor, Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin (MPI EM), Göttingen
  • 1991-2007 Professor für Molekulargenetik, Medical Center, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 1989-1991 Außerordentlicher Professor (Associate Professor), Department of Molecular Genetics, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 1987-1989 Assistenzprofessor, Department of Molecular Genetics, UT Southwestern, Dallas, USA
  • seit 1986 Investigator, Howard Hughes Medical Institute, Chevy Chase, USA
  • 1983-1985 Postdoktorand, Department of Molecular Genetics, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 1982-1983 Postdoktorand, Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie, Göttingen
  • 1982 Promotion, Georg-August-Universität Göttingen
  • 1981-1982 Praktikant, Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
  • 1979 Auslandstudium der Medizin, Harvard University, Cambridge, USA
  • 1978-1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
  • 1977-1982 Studium der Medizin, Georg-August-Universität Göttingen
  • 1975-1977 Studium der Medizin, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

Funktionen

  • seit 2021 Wissenschaftlicher Beirat, BridgeBio Inc., Palo Alto, USA
  • seit 2021 Wissenschaftlicher Beirat, International Neuroscience Centre "Cajal" (CINC), Madrid Spanien
  • 2020 Vorsitzender, Muscle and Axon Health Workshop, Spinal Muscular Atrophy (SMA) Foundation, Jackson, USA
  • seit 2019 Wissenschaftlicher Beirat, Department of Neuroscience, Institut Pasteur, Paris, Frankreich
  • seit 2018 Wissenschaftlicher Beirat, Ausschuss für Strategieportfolio und Überprüfung sowie Co-Vorsitzender (gemeinsam mit Richard Scheller), Alector LLC, San Francisco, USA
  • seit 2018 Wissenschaftlicher Beirat, Capital Medical University, Beijing, China
  • seit 2018 Wissenschaftlicher Beirat, Chinese Academy of Sciences (CAS), China
  • seit 2018 Wissenschaftlicher Beirat, Chinese Brain Initiative (North), China
  • seit 2017 Editorial Board, PLOS Biology
  • seit 2017 Wissenschaftlicher Beirat, Jupiter Therapeutics, San Francisco, USA
  • 2017-2020 Wissenschaftlicher Beirat, CytoDel Inc., New York City, USA
  • 2017-2019 Wissenschaftlicher Beirat, Beihang University, Beijing, China
  • 2017-2018 Wissenschaftlicher Beirat, Abide Therapeutics, Princeton, USA
  • seit 2016 Vorsitzender, Wissenschaftlicher Beirat, Matters
  • seit 2016 Wissenschaftlicher Beirat, Simcere Pharmaceutical, Nanjing, China
  • seit 2016 Nicht-exekutives Mitglied sowie Vorsitzender, Wissenschaftlicher Ausschuss, Sanofi, Paris, Frankreich
  • seit 2014 Wissenschaftlicher Beirat, Elysium Inc., Southfield, USA
  • 2014-2020 Vorsitzender, Wissenschaftlichen Beirat, Science Matters
  • 2014-2018 Wissenschaftlicher Beirat, Institute of Molecular and Cell Biology (IMCB), A*Star, Singapur, Singapur
  • 2014-2017 Wissenschaftlicher Beirat, Singapore National Research Foundation, Singapur, Singapur
  • 2013-2017 Stanford Neuroscience Graduate Program Committee, Stanford University, Stanford, USA
  • 2008-2010 Prüfungsausschuss, Neuroscience, Pfizer, New York City, USA
  • 2008 Vorsitzender, Neurobiology of Disease Gordon Conference, Oxford, UK
  • 2007-2008 Vorsitzender, Department of Neuroscience, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 2006-2016 Editorial Board, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America
  • 2004-2009 Editorial Board, Journal of Neuroscience
  • seit 2001 Editorial Board, European Journal of Neuroscience
  • seit 2000 Editorial Board, Neuroscience
  • 2000-2001 Co-Editor, European Journal of Cell Biology
  • seit 2000 Editorial Board, Journal of Molecular Neuroscience
  • 1999-2001 Vorsitzender, Graduate Program in Neuroscience, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 1997-2008 Lloyd B. Sands Ausgezeichneter Vorsitzender in Neuroscience, UT Southwestern, Dallas, USA
  • 1996 Co-Vorsitzender (gemeinsam mit Richard Scheller), Gordon Conference on the Cell Biology of the Neuron, Plymouth, USA
  • seit 1995 Editorial Board, Neuron
  • 1995-2006 Editorial Board, Journal of Biological Chemistry
  • 1995-2008 Ausgezeichneter Vorsitzender, Neuroscience Research, UT Southwestern, Dallas, USA

Projekte

  • 1997-1998 Leiter, Teilprojekt „Funktion der Neurexine in der Morphogenese des Nervensystems“, Sonderforschungsbereiche (SFB) 271, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 1996-1998 Leiter, Teilprojekt „Mechanismen des Synaptischen Targetings“, SFB 523, DFG

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2020 Doppler Lecture Award and Honorary Doctorate of Philosophy, University of Miskolc, Miskolc, Ungarn
  • 2020 Sherrington Lecture Award, University of Oxford, Oxford, UK
  • 2018 Mitglied, European Academy of Science
  • 2018 Pericles Prize, Pericles International Academy
  • seit 2017 Auswärtiges Mitglied, Royal Society, UK
  • seit 2015 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2015 Ehrendoktor, Philosophie, Kaohsiung Medical University, Kaohsiung City, Taiwan
  • 2014 Pioneer Award (gemeinsam mit Solomon Snyder und Julien Mendlewicz), International College of Neuropsychopharmacology (CINP)
  • 2014 La Grande Médaille de la Ville de Paris, Stufe Silbergold (gemeinsam mit James Rothman und Randy Schekman), Paris, Frankreich
  • 2014 Mitglied, Norwegian Academy of Science and Letters (DNVA), Norwegen
  • 2014 Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens, Bundesrepublik Deutschland
  • 2013 Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (gemeinsam mit James Rothman und Randy Schekman), Nobelversammlung am Karolinska-Institut, Solna, Schweden
  • 2013 Albert Lasker Award for Basic Medical Research, Lasker Foundation, New York City, USA
  • seit 2010 Mitglied, American Academy of Arts and Sciences, USA
  • 2010-2020 MERIT Award, National Institute of Mental Health, USA
  • 2010 Kavli Prize in Neuroscience, Kavli Foundation, Los Angeles, USA sowie Norwegian Academy of Science and Letters (DKNVS), Norwegen
  • 2010 Albert Einstein Honorary Professorship, CAS, China
  • 2008 Passano Award, Passano Foundation, Baltimore, USA
  • 2008 Sir Bernard Katz Award (gemeinsam mit Reinhard Jahn), Biophysical Society, Rockville, USA
  • 2008 Mitglied, Institute of Medicine, Washington D.C., USA
  • 2004 Bristol-Myers Squibb Award for Distinguished Achievement in Neuroscience Research, Bristol Myers Squibb, New York City, USA
  • 2004 Ulf von Euler Award Lecture, Karolinska Institute, Solna, Schweden
  • 2004 Metlife Foundation Award for Medical Research in Alzheimer's Disease (gemeinsam mit Roberto Malinow), MetLife Foundation, New York City, USA
  • seit 2002 Mitglied, National Academy of Sciences, USA
  • 2000-2010 MERIT Award, National Institute of Mental Health, USA
  • 1997 National Academy of Sciences Award in Molecular Biology (gemeinsam mit Richard Scheller), National Academy of Sciences, USA
  • 1997 Roger Eckert Lecture, Neurowissenschaftliche Gesellschaft, Göttingen
  • 1994 Feldberg Prize, Feldberg Foundation, London, UK
  • 1993 W. Alden Spencer Award (gemeinsam mit Richard Scheller), Columbia University, New York City, USA

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.