Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Thomas Mussweiler

Wahljahr: 2015
Sektion: Psychologie und Kognitionswissenschaften
Stadt: London
Land: Deutschland
CV Thomas Mussweiler - Deutsch (PDF)
CV Thomas Mussweiler - Englisch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Soziale Kognition, Urteils- und Entscheidungsprozesse, Vergleichsprozesse, Selbsteinschätzung, Ankereffekte

Thomas Mussweiler ist ein deutscher Sozialpsychologe. Schwerpunkt seiner Forschung sind die psychologischen Grundlagen menschlicher Urteils- und Entscheidungsprozesse. Sein Fokus liegt dabei auf der Dynamik von Vergleichsprozessen. Der Wissenschaftler hat das Modell „selective accessibility model – SAM“ entwickelt, mit dem Urteils-, Entscheidungs- und Vergleichsprozesse erklärt werden können. Sein Modell und seine Arbeiten werden in verschiedenen Anwendungsgebieten genutzt.

Sobald Menschen andere Menschen, sich selbst oder Objekte beurteilen, geschieht dies über Vergleiche. Die Prozesse, die solchen Vergleichen zugrunde liegen, waren lange Zeit unzureichend erklärt. Die Forschung von Mussweiler hat wesentlich dazu beigetragen, diese Lücke theoretisch und empirisch zu schließen. Der Sozialpsychologe hat ein integratives Modell zur Erklärung von Vergleichsprozessen entwickelt und empirisch überprüft. Dabei erforscht Thomas Mussweiler die psychologische Dynamik von Vergleichsprozessen, vor allem in zwei wesentlichen Bereichen: In der Selbsteinschätzung und beim Treffen von Entscheidungen.

Im Bereich der Selbsteinschätzung ist die Antwort auf Fragen wie beispielsweise „Wie sportlich bin ich?“ abhängig davon, ob als Standard ein Spitzensportler oder ein unsportlicher Verwandter herangezogen wird. Die Forschung von Thomas Mussweiler zeigt, dass sich Menschen bei solchen sozialen Vergleichen meist auf eine Ähnlichkeit zum Vergleichsstandard konzentrieren. Inwieweit ein Vergleich mit anderen für die eigene Entscheidung herangezogen wird, hängt auch von der kulturellen Prägung ab und differiert deutlich zwischen eher individualistisch geprägten und eher kollektivistischen Kulturen.

Auch im Bereich des Entscheidungsverhaltens spielen Vergleiche eine zentrale Rolle. Am Beispiel des „Ankereffektes“ zeigt Mussweilers Forschung, dass menschliche Entscheidungen häufig von numerischen Vergleichsstandards („Ankern“) beeinflusst werden, selbst wenn diese irrelevant sind. Dieser Einfluss erfolgt in der Regel unbewusst und kann zu Denkfehlern führen.

Die Forschung zum „Ankereffekt“ hat wichtige Implikationen für verschiedene Anwendungsgebiete: In der Rechtspsychologie beispielsweise werden damit ungewollte Einflüsse auf richterliche Strafzumessungen erklärt, und in der Verhandlungsforschung wird der große Einfluss des ersten Gebotes bei Preisverhandlungen verständlich, an dem sich die folgenden Gebote orientieren.

In seiner weiteren Forschung hat sich der Wissenschaftler dem Thema „Vertrauen und Misstrauen in Alltagssituationen“ zugewandt, über das trotz seiner Relevanz noch wenig bekannt war. Als Basismarker für die individuelle Haltung auf der Ebene von Vertrauen wurden unter anderem Offenheit, Kooperationsbereitschaft und soziale Wertorientierung identifiziert.

Werdegang

  • seit 2016 Professor of Organisational Behaviour, London Business School, London, UK
  • 2004-2016 Professor, Sozialpsychologie und Differentielle Psychologie, Universität zu Köln
  • 2002-2003 Vertretungsprofessur, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Universität Würzburg
  • 2002 Habilitation, Universität Würzburg
  • 2000-2004 Leitung, Nachwuchsgruppe, Lehrstuhl für Psychologie, Universität Würzburg, Emmy Noether-Programm, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG),
  • 1998-2000 Postdoc, Kellogg School of Management, Northwestern University, Chicago, USA
  • 1997 Promotion in Psychologie, Universität Trier
  • 1995-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Psychologie, Universität Würzburg
  • 1995 Diplom in Psychologie
  • 1991-1992 Studium, Clark University, Worcester, USA
  • 1989-1995 Studium der Psychologie, Universität Trier

Funktionen

  • 2015-2016 Vize-Sprecher, Zentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten (C-SEB), Universität zu Köln

Projekte

  • 2014-2018 Sprecher, Forschergruppe (FOR) 2150 „Die Relativität sozialer Kognition: Antezedenzien und Konsequenzen vergleichenden Denkens“, DFG
  • 2011-2019 Antragsteller, Teilprojekt „Trust: A Social Cognition Perspective“, FOR 1371, DFG
  • 2005-2012 European Young Investigator Award (EURYI) „Psychological Relativity – Comparison Processes in Judgment, Behavior, and Affect”, European Science Foundation (ESF)
  • 2000-2006 Emmy Noether-Nachwuchsgruppe „Soziale Vergleichsprozesse“, DFG

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2015 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2006 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, DFG
  • 2004 Charlotte- und Karl- Bühler-Preis, Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • 2002 Jos Jaspers Medal, European Association of Experimental Social Psychology (EASP)
  • 2001-2006 Mitglied, Junge Akademie, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2001 Heinz Maier-Leibnitz-Preis, DFG
  • 1998-2000 Postdoktoranden-Stipendium, DFG

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.