Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Foto: Stefan Albrecht | BioNTech SE 2021

Prof. Dr.

Uğur Şahin

Wahljahr: 2021
Sektion: Humangenetik und Molekulare Medizin
Stadt: Mainz
Land: Deutschland
CV Uğur Şahin - Deutsch (PDF)
CV Uğur Şahin - Englisch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Molekulare Medizin, Immunologie, Immuntherapie

Uğur Şahin ist Mediziner und Wissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Krebsforschung, Immunologie und Immuntherapie. Er gilt er als einer der Pioniere auf den Gebieten der mRNA-Impfstoffe und individualisierten Krebsimmuntherapie. Zusammen mit der Medizinerin Özlem Türeci und dem österreichischen Hämatologen, Onkologen und Immunologen Christoph Huber gründete er das Unternehmen BioNTech in Mainz. Dort hat Uğur Şahin mit seinem Team den weltweit ersten zugelassenen COVID-19-Impfstoff entwickelt. Für ihre maßgebliche Rolle bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie haben Uğur Şahin und seine Frau Özlem Türeci zahlreiche Preise und Anerkennung weltweit erhalten.

Hauptaugenmerk des Wissenschaftlers liegt auf der Entwicklung von Immuntherapien gegen Krebserkrankungen, Infektionskrankheiten, Erkrankungen des Immun- und Nervensystems sowie seltene Krankheiten. Dafür charakterisiert Uğur Şahin mit seinem Team neue Zielmoleküle und entwickelt Impfstoff-Kandidaten auf Basis von Ribonukleinsäure (RNA), einem Botenstoff mit genetischer Information. Die Optimierung der jeweiligen mRNA-Plattform steht dabei im Fokus, um eine angemessene Reaktion des Immunsystems und damit Rückbildung von Tumoren bei Krebserkrankungen bzw. Neutralisation von Krankheitserregern bei Infektionen hervorzurufen.

Uğur Şahin und Özlem Türeci lösten in den vergangenen 20 Jahren mehrere mRNA-assoziierte Impfstoff-Probleme: Sie entwickelten Methoden für den Transport von mRNA zu dendritischen Zellen unter Verwendung eines geeigneten Lipidträgers, verbesserten die Stabilität der mRNA und erhöhten das Niveau der Proteinübersetzung um das 1000-fache.

Seine Beiträge zu über 500 Patenten und innovative Forschungsansätze im Bereich der Biowissenschaften lieferten die Grundlagen, die u. a. zur Gründung der BioNTech SE führten. Bei der Entwicklung von optimierter RNA hat Uğur Şahin mit seinem dortigen Team bemerkenswerte Erfolge erzielt: Ihr COVID-19-Impfstoff wird in der Corona-Pandemie zur Eindämmung der Infektion mit SARS-CoV-2 weltweit verimpft.

In der Onkologie richtet sich sein Fokus auf individualisierte mRNA-basierte Immuntherapien, Zelltherapien und Antikörper gegen diverse Tumore.

Werdegang

  • 2010-2019 Gründungsmitglied und Geschäftsführer, Translational Oncology (TRON), University Medical Center, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2014 W3-Professur, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • seit 2008 Mitgründer und Chief Executive Officer (CEO), BioNTech SE, Mainz
  • 2006-2013 W2 Associate Professor, Abteilung für experimentelle und translationale Onkologie, Universität Mainz
  • 2003-2015 Vorsitzender, Tumor Vaccine Center, Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2001 Mitgründer, Ganymed Pharmaceuticals (heute Tochtergesellschaft von Astellas Pharma Inc.), Mainz
  • 2000 Gastwissenschaftler, Institut für Experimentelle Immunologie, Universitätsspital Zürich, Zürich, Schweiz
  • 1999 Habilitation im Bereich Molekularer Medizin und Immunologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
  • 1992-2000 Arzt für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
  • 1992-1994 Studium der Mathematik, Fernuniversität Hagen
  • 1991-1992 Assistenzarzt für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie, Universität zu Köln
  • 1992 Promotion in Humanmedizin, Universität zu Köln
  • 1984-1990 Studium der Medizin, Universität zu Köln

Funktionen

  • seit 2018 Gründungsmitglied und wissenschaftlicher Vorstandsvorsitzender, Helmholtz Institute for Translational Oncology Mainz (HI-TRON)
  • seit 2015 Mitglied, American Society of Clinical Oncology (ASCO), USA
  • seit 2014 Mitglied, American Association for Cancer Research (AACR), USA
  • seit 2017 Stellvertretender Leiter, Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz)
  • 2008-2016 Leiter, Wissenschaftlicher Beirat, Ganymed Pharmaceuticals AG, Mainz (heute: Tochtergesellschaft von Astellas Pharma Inc., Tokio, Japan
  • seit 2004 Mitglied, Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)

Projekte

  • 2006-2008 Leiter, Teilprojekt A15, Sonderforschungsbereich (SFB) 432, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • 2000-2005 Leiter, Teilprojekt D1, SFB 432, DFG

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2023 Mitglied, Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • 2022 Ehrenring, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 2022 Werner-von-Siemens-Ring, Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
  • 2022 Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis, Paul-Ehrlich-Stiftung, Frankfurt am Main
  • 2021 Jeantet-Collen Preis für translationale Medizin, Louis-Jeantet Foundation, Genf, Schweiz (gemeinsam mit Özlem Türeci und Katalin Karikó)
  • 2021 Deutscher Zukunftspreis – Preis des Bundes¬präsidenten für Technik und Innovation (gemeinsam mit Özlem Türeci, Christoph Huber und Katalin Karikó)
  • 2021 Deutscher Immunologie-Preis, Deutsche Gesellschaft für Immunologie
  • 2021 Aufnahme in die Hall of Fame der deutschen Forschung, Manager Magazin, Hamburg
  • 2021 Meyenburg-Preis, Wilhelm und Maria Meyenburg-Stiftung, Heidelberg
  • 2021 European Manager of the Year, European Business Press (EBP), Ljubljana, Slovenia
  • 2021 Ehrendoktorwürde, Medizinische Fakultät, Universität zu Köln
  • 2021 Prinzessin-von-Asturien-Preis, Kategorie „Wissenschaftliche Forschung“, Prinzessin-von-Asturien-Stiftung, Oviedo, Spanien
  • 2021 Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • 2021 Axel Springer Award, Axel Springer SE, Berlin
  • seit 2021 Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
  • seit 2021 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • seit 2021 Mitglied, European Molecular Biology Organization (EMBO), Heidelberg
  • 2020 Person of the Year, Financial Times, London, UK
  • 2020 Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP), Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.
  • 2019 Mustafa-Preis, Teheran, Iran
  • 2019 Deutscher Krebspreis, Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • 2017 Advanced Grant in Life Sciences, European Research Council (ERC)
  • 2012 Spitzencluster Award für TRON Projekte, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • 2011 STEP Award, F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag, Frankfurt am Main
  • seit 2008 Mitglied, Program Committee, Association for Cancer Immunotherapy (CIMT) Regulatory Research Group, Mainz
  • 2006, 2010 GO-Bio-Preis, BMBF
  • 2005 Georges-Köhler-Preis, Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI)
  • 1997 Calogero Pagliarello-Forschungspreis, Calogero Pagliarello-Stiftung, Homburg
  • 1995 Merit Award, American Society of Oncology (ASCO), USA
  • 1995 Vincenz-Czerny-Preis, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.