Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Prof. Dr.

Volker Haucke

Wahljahr: 2017
Sektion: Genetik/Molekularbiologie und Zellbiologie
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
CV Volker Haucke - Deutsch (PDF)

Forschung

Forschungsschwerpunkte: Endo- und Exozytose, Nervenzellen, Membranverkehr

Volker Haucke ist Biochemiker und Zellbiologe. Er erforscht die Verkehrswege in und aus Zellen (Endo- und Exozytose) und analysiert die Entwicklung von Wirkstoffen, die diese Vorgänge beeinflussen. Insbesondere interessieren ihn die zugrundeliegenden Prozesse bei Nervenzellen. Seine Erkenntnisse über Transportvorgänge und die Funktion intrazellulärer Kompartimente dienen der Aufklärung über die Entstehung von Krankheiten wie Krebs, erbliche Muskelstörungen und neurologische Erkrankungen.

Volker Haucke entschlüsselt Mechanismen des intrazellulären Membranflusses sowie dessen Kontrolle durch spezielle Membranlipide. Im Fokus steht dabei die Entwicklung von Werkzeugen, die diese Vorgänge zielgerichtet beeinflussen. Volker Haucke entwickelt auch Methoden der hochauflösenden Lichtmikroskopie, mit denen sich diese Zellvorgänge direkt beobachten lassen.

Schwerpunkt von Volker Haucke sind synaptische Vesikel, das heißt Bläschen, die maßgeblich an der Übertragung von Informationen im Nervensystem beteiligt sind. So untersucht er, welche Botenstoffe sie enthalten und wie sie recycelt werden, um Synapsen in Bruchteilen von Sekunden auf dem Laufenden zu halten. Da Störungen dieser Prozesse zu Krankheiten wie der Alzheimer führen, sind die Erkenntnisse der Forschungsgruppe bedeutsam zur Aufklärung und möglichen Therapie solcher Krankheiten.

Ebenso gilt sein Interesse den Nährstoffsignalwegen verschiedener Zellen. Nahezu alle Zellen des menschlichen Körpers setzen Signalmoleküle frei und kommunizieren durch sie. Volker Haucke hat Mechanismen entschlüsselt, die den Nährstoffsignalweg und damit die Balance zwischen Zellwachstum und Abbau von Metaboliten regulieren. Es gelang es seinem Forschungsteam, Signallipide und Enzyme zu identifizieren, die für zelluläre Transport- und Aufnahmeprozesse wichtig sind. Fehlen diese Enzyme oder sind sie beeinträchtigt, können schwere Erkrankungen die Folge sein. Diese reichen von erblichen Muskelstörungen über Diabetes und Krebs bis zu neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen. Die Erkenntnisse aus der Forschung von Volker Haucke dienen dazu, neue pharmakologische Wege der Behandlung solcher Krankheiten entwickeln zu können.

Werdegang

  • 2020 Gastprofessor, Université Paris Descartes, Paris, France
  • seit 2012 Direktor, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Berlin
  • seit 2012 Professor für Molekulare Pharmakologie, Freie Universität (FU) Berlin
  • 2003-2011 Professor für Membranbiochemie, FU Berlin
  • 2003 Habilitation in Biochemie, Georg-August-Universität Göttingen
  • 2000-2003 Leiter, Nachwuchsforschergruppe, Zentrum für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Georg-August-Universität Göttingen
  • 1997-2000 Postdoktorand, Yale University, New Haven, USA
  • 1997 Promotion in Biochemie, Universität Basel, Schweiz
  • 1994-1997 Promotionsstudent, Abteilung Biochemie, Biozentrum, Universität Basel, Basel, Schweiz
  • 1989-1994 Studium der Biochemie, FU Berlin und Biozentrum, Universität Basel, Basel, Schweiz

Funktionen

  • seit 2023 Präsident, Beirat, Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM), Frankfurt am Main
  • seit 2023 Mitglied, Scientific Advisory Board, DANDRITE Danish Research Institute for Translational Neurosciences, Aarhus, Dänemark
  • 2021-2023 Vize-Präsident, Beirat, GBM, Frankfurt am Main
  • seit 2021 Vorsitzender, Wissenschaftlicher Beirat, Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI), Jena
  • seit 2020 Präsident, Institute of Psychiatry and Neuroscience of Paris, Université Paris Descartes, Paris, Frankreich
  • 2020-2021 Mitglied, Beirat, GBM, Frankfurt am Main
  • seit 2018 Mitglied, Editorial Board, Cell Stress
  • seit 2017 Akademischer Berater, Roche Diagnostics GmbH, Penzberg
  • seit 2017 Mitglied, FLI, Jena
  • seit 2014 Mitglied, European Molecular Biology Organisation (EMBO)
  • 2008-2016 Mitglied, Fachkollegium Biochemie, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • seit 2012 Mitglied, Editorial Board, EMBO Reports
  • 2007-2012 Mitglied, Editorial Board, Journal of Biological Chemistry
  • seit 2005 Mitglied, Editorial Board, Biology of the Cell

Projekte

  • seit 2022 Leiter, Teilprojekt „Die Rolle von mTORC1 und der Proteintranslation bei der Gedächtniskonsolidierung im Neokortex“, Sonderforschungsbereich (SFB) 1315, DFG
  • 2021-2025 Principal Investigator, Advanced Grant „Mechanisms of Presynaptic Biogenesis and Dynamic Remodeling“, European Research Council (ERC)
  • seit 2021 Leiter, Teilprojekt „Molekularer Mechanismus und Funktion der neuronalen ER-Phagy“, Forschungsgruppe (FOR) 5228, DFG
  • seit 2020 Leiter, Teilprojekt „Mechanismen der Regulation der Lysosomen Biogenese und Funktion durch die zelluläre Ionenhomeostase“, FOR 2625, DFG
  • seit 2019 Beteiligter Wissenschaftler, Exzellenzcluster (EXC) 2049 „Comprehensive approaches to neurological and psychiatric disorders ’NeuroCure’“, DFG
  • seit 2017 Beteiligter Wissenschaftler, Graduiertenkolleg 2318 „Tight junctions und ihre Proteine: Molekulare Eigenschaften und ihre Funktionen bei Krankheit und Gesundheit“, DFG
  • seit 2016 Leiter, Teilprojekt „Phosphoinositid-basierte Schalter im endozytotischen Membranverkehr und in der Signaltransduktion“, Transregio (TRR) 186, DFG
  • 2012 Leiter, Forschungsgroßgeräte „Structured Illumination Microscopy (SIM) System“, DFG
  • seit 2011 Leiter, Teilprojekt „Funktionelle Organisation und Dynamik PI-Kinase-basierter Module für die Proteinsortierung an endosomalen Membranen“, SFB 740, DFG
  • seit 2011 Sprecher, SFB 958 „Einrüstung von Membranen: Molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen“, DFG
  • seit 2011 Leiter, Teilprojekt „Strukturelle und funktionelle Organisation endozytotischer Gerüste in der periaktiven Zone“, SFB 958, DFG
  • seit 2011 Leiter, Teilprojekt „Regulation SH3 Domänen basierter Gerüste in der Endozytose und dem Recycling synaptischer Vesikel“, SFB 958, DFG
  • 2010 Leiter, Forschungsgroßgeräte „STORM/PALM Super-Resolution Mikroskopie System“, DFG
  • 2008-2015 Leiter, Teilprojekt „Multivalente Modulation der Clathrin-vermittelten Rezeptorendozytose“, SFB 765, DFG
  • 2007-2018 Beteiligter Wissenschaftler, Exzellenzcluster (EXC) 257 „NeuroCure – neue Perspektiven in der Therapie neurologischer Erkrankungen“, DFG
  • 2007-2014 Beteiligter Wissenschaftler, Forschergruppe (FOR) 806 „Functional analysis of cell signaling events following inhibition of clathrin/AP2-mediated endocytosis”, DFG
  • 2005-2014  Beteiligter Wissenschaftler, Graduiertenkolleg (GRK) 1123 „Zelluläre Mechanismen von Lernen und Gedächtniskonsolidierung in der hippokampalen Formation“, DFG
  • 2005-2010 Leiter, Teilprojekt „Molekulare Mechanismen der Sortierungssignalerkennung und Membrandeformation“, SFB 449, DFG
  • 2004-2005 Leiter, Teilprojekt „Regulation signal-induzierter Membrantransportprozesse an chemischen Synapsen durch Proteine und Lipide“, SFB 449, DFG
  • 2000-2003 Leiter, Teilprojekt „Regulation der Biogenese synaptischer Vesikel“, SFB 523, DFG
  • 1999-2010 Sprecher, SFB 449 „Struktur und Funktion membranständiger Rezeptoren“, DFG

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2020 Feldberg-Preis, Feldberg Foundation for Anglo-German scientific exchange, Hamburg
  • 2019 Mitglied, Academia Europaea
  • 2019 Armin Schram Lecture, Neurowissenschaftliche Gesellschaft (NWG), Berlin
  • seit 2017 Mitglied, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • seit 2017 Mitglied, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 2017 Reinhart Koselleck-Award, DFG
  • 2017 Avanti Award, American Society for Biochemistry & Molecular Biology (ASBMB)
  • 2003 Young Investigator Award (YIP), European Molecular Biology Organization (EMBO)
  • 1998 Long-Term Fellowship Award, Human Frontier Science Program, Straßburg, Frankreich
  • 1997 Long-Term Fellowship Award, EMBO
  • 1994 Fellow, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein
  • 1993 Carl Duisberg-Stipendium, Bayer Foundation, Leverkusen
  • 1990-1993 Stipendiat, Studienstiftung des deutschen Volkes

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.