Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Presse

Pressemitteilungen

1221 Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung | Dienstag, 14. Mai 2019

    Nobelpreisträgerin May-Britt Moser hält Leopoldina-Vortrag zum Ursprung unserer täglichen Erinnerungen

    Der Hippocampus ist eine seepferdchenförmige Gehirnstruktur, die notwendig ist, um Erinnerungen an unser tägliches Leben zu verarbeiten. Dadurch, dass er mit verschiedenen Gehirnregionen in Verbindung steht, wird er mit Informationen über den Raum, über die Zeit und über den Inhalt des Erlebten versorgt. Die Nobelpreisträgerin Prof. Dr. May-Britt Moser, Mitglied der Leopoldina, zeigt in einem Vortrag an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina am Beispiel von Ratten, wie der Hippocampus dazu dient, Erinnerungen und Affekte zu steuern. Vor dem Vortrag werden die neuen Mitglieder der Klasse II ‒ Lebenswissenschaften an der Leopoldina begrüßt. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 14. Mai 2019

    Warum die CO2-Emissionen Deutschlands nur langsam sinken – ESYS-Fachleute nennen Gründe

    Gemeinsame Pressemitteilung der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Im vergangenen Jahr sind die CO2-Emissionen in Deutschland erstmals seit 2014 merklich auf 866 Millionen Tonnen gesunken. Das zeigen Berechnungen des Umweltbundesamtes. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, genügt das nicht. Warum sinken die Emissionen nicht deutlicher, obwohl Windkraft- und Solaranlagen stetig ausgebaut werden? Immerhin deckten regenerative Energiequellen 2018 fast 38 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs. Vier Hauptgründe nennen Fachleute des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) in der neuen Publikation „Kurz erklärt!“: zu wenig Erneuerbare im Wärme- und Verkehrssektor, viel Strom aus Braunkohle, hohe Stromexporte ins Ausland und den Rückgang CO2-armer Kernenergie.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 13. Mai 2019

    Klimaschonend, selten lohnend: ESYS-Fachleute über die Zukunft der Kernenergie

    Gemeinsame Pressemitteilung der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

    Deutschland steigt im Jahr 2022 aus der Atomenergie aus, das steht fest. Im Gegenzug setzen Länder wie China, Russland und Japan verstärkt auf Kernkraft im Energiemix. Welche Rolle spielt die Kernenergie also für die künftige Weltstromerzeugung – und fürs Klima? Mit dem neuen Publikationsformat „Kurz erklärt!“ gibt das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) klare Antworten. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen zu dem Schluss, dass Kernenergie in Zukunft kaum noch konkurrenzfähig sein wird. Die Reaktoren lohnen sich nur im Dauerbetrieb, die Investitionskosten sind aufgrund erhöhter Sicherheitsanforderungen gestiegen, und Risikozuschläge für die Endlagerung lassen die Kosten weiter wachsen.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 7. Mai 2019

    7. Nationaler MINT Gipfel am 27. Juni 2019 - Potenzialentwicklung in der MINT-Bildung

    Pressemitteilung des Nationalen MINT Forums

    Der diesjährige Nationale MINT Gipfel wird am 27. Juni, im Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111, in Berlin stattfinden. Inhaltlich wird das Nationale MINT Forum (NMF), das den Gipfel veranstaltet, seinen Schwerpunkt Qualität und Wirkung fortsetzen und in diesem Jahr thematisieren, was beim Gewinnen und Halten von Potenzialen wirkt.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Montag, 6. Mai 2019

    Wissenschaftsakademien bringen Stellungnahmen in Vorbereitung auf den G7-Gipfel 2019 in Biarritz/ Frankreich ein

    „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft“, „Wissenschaft und Vertrauen“ und „Citizen Science im Internetzeitalter“ sind die Themen, zu denen die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten in diesem Jahr Stellungnahmen in Vorbereitung auf den diesjährigen G7-Gipfel im August in Frankreich erarbeitet haben. Die Akademien, darunter die Leopoldina, zeigen in den drei heute veröffentlichten Papieren Handlungsoptionen auf, um den Herausforderungen dieser Themenbereiche in internationaler Zusammenarbeit angemessen zu begegnen. Die Stellungnahmen wurden während einesTreffens der G7-Wissenschaftsakademien unter Federführung der französischen Académie des sciences erarbeitet.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Freitag, 3. Mai 2019

    Die Macht der Wissenschaft: Erinnerung an Humboldts Expedition im Russischen Kaiserreich im Jahre 1829

    Das Wirken des Universalgelehrten und Leopoldina-Mitglieds Alexander von Humboldt hinterließ in der Wissenschaft und Philosophie weltweit zahlreiche Spuren. Anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt laden wir Sie herzlich zu einer Veranstaltung zu Humboldts Expedition im Russischen Kaiserreich 1829 ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 18. April 2019

    Symposium: Wege zu einem nachhaltigen Einsatz von Stickstoff-Düngern in der Landwirtschaft

    Stickstoffverbindungen sind als Düngemittel ein notwendiger Bestandteil der modernen Landwirtschaft. Gelangt eine zu große Menge an reaktiven Stickstoffverbindungen, etwa in Form von Nitraten, NOx oder Ammoniak in die Umwelt, haben sie unerwünschte Nebeneffekte, zum Beispiel die Nitratverunreinigung von Trinkwasser, Auswirkungen auf die Artenvielfalt und eine höhere Feinstaubbelastung. Bei einem gemeinsamen Symposium von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina wird diskutiert, wie ein umweltschonenderer Umgang mit Stickstoff in der Landwirtschaft gestalten werden kann und wo Hemmnisse auf dem Weg dorthin liegen. Zu diesem Symposium laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Dienstag, 9. April 2019

    Nationalakademie Leopoldina empfiehlt bundesweite Strategie zur Luftreinhaltung und eine nachhaltige Verkehrswende

    Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dabei solle der Schwerpunkt mehr auf Feinstaub als auf Stickstoffoxiden liegen. Von kurzfristigen oder kleinräumigen Maßnahmen, etwa von Fahrverboten, sei keine wesentliche Entlastung zu erwarten. Vielmehr sei eine bundesweite ressortübergreifende Strategie zur Luftreinhaltung erforderlich, heißt es in der heute veröffentlichten Stellungnahme „Saubere Luft ‒ Stickstoffoxide und Feinstaub in der Atemluft: Grundlagen und Empfehlungen“. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weisen in dem Papier darauf hin, dass beim Verkehr vor allem der Ausstoß von Treibhausgasen problematisch ist. Sie rufen deshalb zu einer nachhaltigen Verkehrswende auf.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Donnerstag, 4. April 2019

    Normative Kriterien der Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland

    Gemeinsame Presseeinladung der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Symposium ein.

    Mehr
  • Pressemitteilung | Mittwoch, 3. April 2019

    Wissenschaft in der Verlässlichkeitsfalle? Relevanz und Neutralität von Forschung in der öffentlichen Wahrnehmung

    Die Frage nach der Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit wissenschaftlichen Wissens steht im Vordergrund der diesjährigen Frühjahrstagung des Zentrums für Wissenschaftsforschung. In welchen Situationen und auf welche Weise wird neues wissenschaftliches Wissen mit bestehendem Wissen verglichen und bewertet? Was sind die Standards der Verlässlichkeit? Was bedeutet dies für die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft in der Öffentlichkeit? Und wirkt sich dies auf die wissenschaftsbasierte Beratung von Politikerinnen und Politikern aus? Diesen und weiteren Fragen widmen sich verschiedene Vorträge am 11. und 12. April in Halle (Saale). Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein und freuen uns über eine redaktionelle Erwähnung in Ihrem Medium.

    Mehr

KONTAKT

Leopoldina

Caroline Wichmann

Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel. 0345 472 39 - 800
Fax 0345 472 39 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org

Nutzung von großen Sprachmodellen

Mit dem Aufkommen frei verfügbarer Texterstellungswerkzeuge wie ChatGPT von OpenAI hat die Leopoldina Leitlinien zum Umgang mit diesen Modellen erstellt. Diese Leitlinien gelten für alle Publikationen, die von der Leopoldina veröffentlicht werden.