Digitales Lehren und Lernen: Jetzt Potenziale außerschulischer MINT-Initiativen nutzen
Fernunterricht und hybride Unterrichtsmodelle bleiben vorerst Alltag. Das Lehrennd Lernen mit digitalen Methoden muss also weiter intensiviert und verbessert werden, was gerade in MINT-Fächern besonders anspruchsvoll und herausfordernd ist. In dieser Situation eröffnet die Zusammenarbeit mit außerschulischen Initiativen nicht nur Entlastung, sondern bietet große Chancen. Ein Beispiel dafür ist das Projekt IT2School der Wissensfabrik, mit dem Schulen in der digitalen Bildung von Kindern und Jugendlichen an Grund- und weiterführenden Schulen unterstützt werden. In Rheinland-Pfalz wird das Angebot bislang besonders intensiv genutzt.
Fernunterricht und hybride Unterrichtsmodelle bleiben vorerst Alltag. Das Lehrennd Lernen mit digitalen Methoden muss also weiter intensiviert und verbessert werden, was gerade in MINT-Fächern besonders anspruchsvoll und herausfordernd ist. In dieser Situation eröffnet die Zusammenarbeit mit außerschulischen Initiativen nicht nur Entlastung, sondern bietet große Chancen. Ein Beispiel dafür ist das Projekt IT2School der Wissensfabrik, mit dem Schulen in der digitalen Bildung von Kindern und Jugendlichen an Grund- und weiterführenden Schulen unterstützt werden. In Rheinland-Pfalz wird das Angebot bislang besonders intensiv genutzt.
Mehr