Stellungnahme des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“
Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
Herausgegeben von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
(2022, 128 Seiten, ISBN: 978-3-8047-4252-9)
Erneuerbare Energie sollen künftig die tragenden Säulen unseres Energiesystems werden. Gleichzeitig wird der Strombedarf in Sektoren wie Wärme und Verkehr stark ansteigen. Das erfordert einen deutlich schnelleren Ausbau neuer Anlagen als bisher.
In der Stellungnahme „Wie kann der Ausbau von Photovoltaik und Windenergie beschleunigt werden?“ analysiert eine Arbeitsgruppe des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) Hemmnisse bei der Umsetzung von Erneuerbare-Energien-Anlagen und liefert konkrete Handlungsoptionen, um diese abzubauen.
Die Expertinnen und Experten identifizieren vier zentrale Handlungsfelder:
Leiter der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft, Leiter Berliner Büro
Tel. | 030 203 8997 - 460 |
Fax | 030 203 8997 - 409 |
elmar.koenig (at)leopoldina.org |