Mitglieder der Leopoldina sowie weitere Expertinnen und Experten tauschen sich intensiv zum Thema Klimaforschung aus. Die Ergebnisse dieser interdisziplinären Auseinandersetzung münden in Publikationen, die sowohl gedruckt als auch digital verfügbar sind.
Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften. Ein wichtiger Baustein ist eine Energiewende, die weg von der Nutzung fossiler Energieträger und hin zur Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien führt. Mit dieser Ad-hoc-Stellungnahme legen die Akademien eine Handreichung für den deutschen EU-Ratsvorsitz ab 1. Juli 2020 vor. Direkt zum PDF
In der Stellungnahme fordert die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina einen unmittelbaren Transformationsschub und beschreibt Sofortmaßnahmen zum Schutz des Klimas, die schnell sozialverträglich und innovationsfördernd Wirkung entfalten können. Direkt zum PDF
Kommentar zum Klimaschutzpaket der Bundesregierung (2019)
Die Bundesregierung hat auf die Diskussionen über die Jahrhundertherausforderung Klimawandel reagiert und am 9. Oktober ein Klimaschutzpaket verabschiedet. Es soll bewirken, dass Deutschland seinen Beitrag zu den Zielen des Pariser Klimagipfels von 2015 leisten kann. Anlässlich anstehenden Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung des Klimaschutzpaketes hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina einen Kommentar zu den von der Bundesregierung skizzierten Maßnahmen veröffentlicht. Direkt zum PDF
In ihrer Stellungnahme empfehlen die fünf Nationalakademien sofortiges Handeln auf allen Ebenen der Gesellschaft. Darunter fallen die weltweite Emissionsminderung und die angemessene Überwachung der wichtigsten Schadstoffe - insbesondere PM2,5. Direkt zum PDF Direkt zur Website
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert zusätzliche Anstrengungen, um die Konzentration von Schadstoffen in der Luft weiter zu reduzieren. Dabei solle der Schwerpunkt mehr auf Feinstaub als auf Stickstoffoxiden liegen. Direkt zum PDF
Referent der Abteilung Wissenschaft - Politik - Gesellschaft
Tel. | 0345 47 239 - 861 |
Fax | 0345 47 239 - 839 |
christian.anton @leopoldina.org |
Referentin, Stellvertretende Leiterin der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft
Tel. | |
Fax | |
politikberatung @leopoldina.org |
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. | 0345 472 39 - 800 |
Fax | 0345 472 39 - 809 |
presse@leopoldina.org |