Mitglieder der Leopoldina sowie weitere Expertinnen und Experten tauschen sich intensiv zum Thema Künstliche Intelligenz aus. Die Ergebnisse dieser interdisziplinären Auseinandersetzung münden in Publikationen, die sowohl gedruckt als auch digital verfügbar sind.
G7-Stellungnahme: Artificial intelligence and society (2019)
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der Technologien, die unsere Gesellschaft und viele Aspekte unseres täglichen Lebens verändern. KI wird bereits in vielen Bereichen gewinnbringend eingesetzt und hat das Potenzial, zu beträchtlichem wirtschaftlichem Wohlstand beizutragen. Sie wirft aber auch Fragen zu Themen wie Beschäftigung, Datenschutz, Privatsphäre, Verletzung ethischer Werte und Zuverlässigkeit der Ergebnisse auf. Direkt zum PDF
Stellungnahme „Privatheit in Zeiten der Digitalisierung“ (2018)
Wer die Vorteile der Digitalisierung nutzen möchte, der muss nicht zwangsläufig ihre Nachteile akzeptieren. Während der Verlust der Privatsphäre oft als alternativlose Konsequenz der Technologieentwicklung dargestellt wird, zeigt eine Arbeitsgruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in dieser Stellungnahme, dass es eine große Bandbreite von Maßnahmen zum Schutz der Privatheit im digitalen Raum gibt. Neben rechtlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen gibt es insbesondere vielfältige technologische Möglichkeiten, um die unerwünschte Nutzung von Daten zu erschweren. Die Gesellschaft kann auf eine Vielzahl von Handlungsoptionen zurückgreifen, um die Digitalisierung nach ihren Vorstellungen zu gestalten, ohne dabei auf deren große Vorteile zu verzichten. Direkt zum PDF
Internationale Stellungnahme „Gemeinsame Deutsch-Französische Robotik-KI-Strategie” (2018)
Am 5. September 2018 fand in Paris das Symposium „Robotics AI“ statt, das gemeinsam von der Académie des sciences und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ausgerichtet wurde. Im Anschluss an das Symposium wurde ein Positionspapier erarbeitet. Darin wird die zentrale Rolle der Robotics für den Bereich Künstliche Intelligenz verdeutlicht, denn allzu oft werden KI-Forschung und Robotik nicht als direkt miteinander verbundene Forschungsfelder gesehen, obwohl sich gerade aus der Überschneidung beider Gebiete eine besondere Innovationskraft und neue Wertschöpfungspotenziale ergeben können. Direkt zum PDF
Redakteurin Newsletter und Projektmanagerin Journalistenkolleg
Tel. | 0345 - 47 239 - 801 |
Fax | 0345 - 47 239 - 809 |
presse@leopoldina.org |
Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. | 0345 472 39 - 800 |
Fax | 0345 472 39 - 809 |
presse@leopoldina.org |