Körperliche und seelische Gesundheit sind von herausragender Bedeutung für das menschliche Leben. Daher zählen Medizin und Gesundheit seit jeher zu den Kernthemen der Leopoldina. Die Politik- und Gesellschaftsberatung der Leopoldina greift neue Entwicklungen und Themen in der (bio-)medizinischen Forschung auf. Sie verdeutlicht aus wissenschaftlicher Sicht die Konsequenzen etwa der genetischen Diagnostik, der Personalisierten Medizin und der öffentlichen Gesundheitsvorsorge für Politik und Gesellschaft.
In naher Zukunft wird es möglich sein, das gesamte Genom des Menschen zuverlässig und kostengünstig zu sequenzieren. Die Möglichkeiten und Grenzen genetischer Informationen für die Früherkennung und Vermeidung genetisch (mit-)bedingter Krankheiten beleuchtet die Stellungnahme „Prädiktive genetische Diagnostik als Instrument der Krankheitsprävention”. Die Verwendung genetischer Informationen für die Entwicklung passgenauer Therapien, z.B. bei Krebserkrankungen, aber auch die damit verbundenen ethischen, ökonomischen und rechtlichen Fragen ist Thema der Arbeitsgruppe „Personalisierte Medizin”.
Die ganzheitliche Behandlung von Menschen, deren Leiden nicht mehr auf kurative Therapien anspricht, steht im Zentrum der Palliativmedizin. Diese ist in den letzten Jahren zunehmen in der Gesellschaft angekommen. Ein weiterer Ausbau einer qualifizierten und effektiven palliativmedizinischen Versorgung bedarf neuer Erkenntnisse, beispielsweise zur Effektivität von Maßnahmen und unterschiedlichen Versorgungsmodellen. Forschungsbedarfe zu identifizieren und diese in einer Forschungsagenda zusammenzuführen steht im Zentrum der Arbeitsgruppe „Palliativmedizin in Deutschland”.
In Veranstaltungen, im persönlichen Gespräch und durch Mitwirkung in verschiedenen Gremien, bringt die Leopoldina gesundheitsrelevante Themen in den gesellschaftlichen Diskurs ein. Beispiele sind hier die Promotorengruppe Gesundheit/Ernährung der „Forschungsunion Wirtschaft-Wissenschaft”, die die Bundesregierung bei der Umsetzung der Hightech-Strategie berät, oder Veranstaltungen im „Jahr der Gesundheitsforschung”.
Arbeitsgruppe „Antibiotika-Forschung: Probleme und Perspektiven”
Arbeitsgruppe „Eckpunkte für ein Fortpflanzungsmedizingesetz”
Arbeitsgruppe „Klinische Prüfung mit Arzneimitteln am Menschen”
Arbeitsgruppe „Palliativmedizin”
Arbeitsgruppe „Individualisierte Medizin”
Arbeitsgruppe „Prädiktive genetische Diagnostik”
Arbeitsgruppe „Präimplantationsdiagnostik”
Arbeitsgruppe „Evidenzbasierung der Medizin bei alten Menschen”
Referentin, Stellvertretende Leiterin der Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft
Tel. | 0345 - 47 239 - 862 |
Fax | 0345 - 47 239 - 839 |
kathrin.happe @leopoldina.org |