Foto: Markus Scholz für die Leopoldina
Datum: | Donnerstag, 28. bis Freitag, 29. September 2023 |
Ort: | Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) und Online |
Die wohl bekanntesten Arten von Gesetzen sind die Naturgesetze und die juristischen Gesetze. Naturgesetze formulieren grundlegende Regeln oder Prinzipien, die in der Natur beobachtet und durch wiederholte Experimente und Beobachtungen bestätigt wurden. Juristische Gesetze werden von Parlamenten oder Regierungen erlassen und formulieren Regeln, nach denen sich das Verhalten von Menschen in einer Gesellschaft richten soll.
Beide Arten von Gesetzen demonstrieren den Unterschied zwischen empirisch-deskriptiven Regelmäßigkeitsannahmen und normativen Regelfestsetzungen. Sie werden daher häufig in einen Gegensatz gebracht. Allerdings ist es fraglich, ob dies die jeweiligen Verhältnisse nicht zu einseitig erfasst. So wird einer rechtlichen Norm ohne die Berücksichtigung bestimmter sozialer und tatsächlicher Gegebenheiten kaum erfolgreich Geltung verschafft werden können; und umgekehrt beruht auch die Definition eines Naturgesetzes auf einer Reihe von Setzungen.
Auf der Leopoldina-Jahresversammlung werden verschiedenen Formen der Bestimmung von Regelmäßigkeiten und Regelfestsetzungen ins Verhältnis zueinander gesetzt und die Frage nach dem Status und nach der Funktion von Gesetzen diskutiert. Auf diese Weise sollen verschiedene Wissenschaftskulturen, insbesondere die Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften, in ein gewinnbringendes Gespräch gebracht werden.
Die wissenschaftliche Koordination der Jahresversammlung 2023 haben der Romanist Prof. Dr. Andreas Kablitz ML, der Physiker Konrad Samwer ML und der Rechtswissenschaftler Andreas Voßkuhle ML übernommen.
ML= Mitglied der Leopoldina
Die Jahresversammlung richtet sich an alle Interessierten. Zum Livestream:
Donnerstag, 28. September 2023 (YouTube)
Freitag, 29. September 2032 (YouTube)
Peggy Glasowski
Generalsekretariat
E-Mail: jahresversammlung@leopoldina.org
Tel.: +49 (0)345 - 47 239 912