Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Mitglieder

Mitgliederverzeichnis | Expertensuche

Suchen Sie unter den Mitgliedern der Leopoldina nach Expertinnen und Experten zu Fachgebieten oder Forschungsthemen.

Neue Suche

Foto: Jens Meyer | Uni Jena

Prof. Dr.

Walter Rosenthal

Wahljahr: 2011
Sektion: Humangenetik und Molekulare Medizin
Stadt: Jena
Land: Deutschland
Walter Rosenthal ist neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
CV Walter Rosenthal - Deutsch (PDF)
CV Walter Rosenthal - Englisch (PDF)

Forschung

Walter Rosenthal ist Molekularpharmakologe und Wissenschaftsmanager. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Wirkstoffforschung, die neue pharmakologische Zielstrukturen aufdecken will.

In seiner Forschung widmet sich Walter Rosenthal biomedizinischen Grundlagen im Vorfeld der Arzneimittelforschung. Mit seinen Arbeitsgruppen hat er molekulare Grundlagen von Krankheit und Gesundheit weiter aufgeklärt, vor allem Grundfragen der Zellkommunikation (zelluläre Signaltransduktion). Im Fokus standen dabei Proteininteraktionen. Sie beeinflussen die Signalverarbeitung in den Zellen und spielen eine Rolle bei der Entstehung von Krankheiten.

Als Wirkstoffforscher hat Rosenthal Zielstrukturen identifiziert, die zur Entwicklung neuer pharmakologischer Therapien führen können. Zusammen mit Kollegen hat er zum Beispiel eine Substanz entdeckt, die die Wassereinlagerung in Körpergewebe und damit die Bildung von Ödemen verhindern kann. Außerdem haben sie einen Mechanismus aufgespürt, der den Wasserhaushalt der Niere reguliert.

Als Wissenschaftsmanager setzt Rosenthal sich dafür ein, Erkenntnisse aus der Forschung möglichst schnell in die klinische Praxis zu bringen. Bei dieser sogenannten Translationsforschung arbeiten Forschungseinrichtungen, Universitäten, Kliniken und die Pharmaindustrie in gemeinsamen Projekten zusammen. Dadurch sollen Ergebnisse schneller in Therapien münden und Patienten zu Gute kommen.

Werdegang

  • 2014-2023 Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • seit 2014 Professor für Zelluläre Signalverarbeitung, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2009-2014 Stiftungsvorstand und Wissenschaftlicher Vorstand des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
  • seit 2003 Professor für Molekulare Pharmakologie mit dem Schwerpunkt Signaltransduktion, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • 2003-2008 Leiter des Instituts für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  • seit 1999 Weiterbildungsbefugnis im Gebiet Pharmakologie und Toxikologie
  • 1998-2003 Professor am Institut für Pharmakologie, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin
  • 1996-2008 Direktor des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) Berlin-Buch
  • 1993-1996 Professor für Pharmakologie und Toxikologie und Geschäftsführender Direktor des Rudolf-Buchheim-Instituts für Pharmakologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 1991-1993 Heisenberg-Stipendiat / Visiting Professor am Department of Cell Biology, Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA
  • 1991 Anerkennung als Arzt für Pharmakologie und Toxikologie, Landesärztekammer Berlin
  • 1990 Habilitation für das Fach Pharmakologie und Toxikologie am Universitätsklinikum Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin
  • 1984-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie der Freien Universität Berlin
  • 1983-1984 Aufenthalt am Department of Cell Biology, Baylor College of Medicine, Houston, USA
  • 1983-1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pharmakologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 1983 Promotion zum Dr. med. an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 1982-1983 Assistent in einer allgemeinärztlichen Praxis in Holzhausen bei Wetzlar
  • 1974-1980 Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und praktisches Jahr am Royal Free Hospital, School of Medicine, London, UK

Projekte

  • 2002-2006 DFG-Projekt „Biologische Funktionen von neuartigen Proteinkinasen A-Ankerproteinen (Ht31/Rt31), die cAMP- und RHO-Signale integrieren können“
  • 1999-2010 DFG-Projekt „Interaktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren mit dem Translokon der ER-Membran und Entwicklung neuer Überxpressionssysteme für integrale Membranproteine“, Teilprojekt zu SFB 449 „Struktur und Funktion membranständiger Rezeptoren“
  • 1999-2007 DFG-Projekt „Identifizierung von Proteinliganden für Endothelin-Rezeptoren“, Teilprojekt zu FOR 341 „Mechanismen und Pathomechanismen der vaskulären Regulation“
  • 1999-2004 DFG-Projekt „Untersuchungen von CRF- und CRF-Rezeptor-Mutanten zur Entwicklung eines Modells für die Ligandenerkennung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren der Familie 2“, Teilprojekt zu SFB 449 „Struktur und Funktion membranständiger Rezeptoren“
  • 1998-1999 DFG-Projekt „Orientierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren in der ER-Membran von Säugerzellen“, Teilprojekt zu SFB 366 „Zelluläre Signalerkennung und -umsetzung“
  • 1997-2005 DFG-Projekt „ER-Insertion und Qualitätskontrolle von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren“, Teilprojekt zu SFB 366
  • 1997 DFG-Projekt „Struktur und Funktion des Vasopressinsensitiven Wasserkanals der Niere“, Teilprojekt zu SFB 366
  • 1995-2002 DFG-Projekt „Molekulare Mechanismen der Exozytose in Epithelzellen der Niere“, Teilprojekt zu SPP 312 „GTPasen als zentrale Regulatoren zellulärer Funktionen“

Funktionen

  • seit 2023 Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
  • 2021-2023 Vizepräsident der HRK
  • seit 2017 Senator der Leibniz-Gemeinschaft
  • seit 2015 Mitglied im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie, Jena
  • seit 2015 Mitglied des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena
  • seit 2015 Mitglied des Stiftungsrates des Leibniz-Instituts für Neurobiologie (LIN), Magdeburg
  • seit 2014 Vorsitzender des Stiftungsbeirates der Ernst-Abbe-Stiftung Jena
  • seit 2014 Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Friedrich- Schiller-Universität Jena
  • seit 2014 Mitglied des Aufsichtsrates des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH, Bremen
  • seit 2013 Editor-in-Chief, Handbook of Experimental Pharmacology (seit 2003 Mitglied des Editorial Board)
  • 2013-2014 Mitglied des Vorstands, Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIG)
  • 2013-2014 Clustersprecher Gesundheitswirtschaft für Berlin-Brandenburg
  • seit 2011 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Institut de recherches clinique de Montréal (IRCM)
  • 2011-2012 Vorsitzender des Management Board Gesundheit der Helmholtz-Gemeinschaft
  • 2011-2014 Vorstandsmitglied des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK)
  • 2011-2014 Mitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats und Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE)
  • 2010-2012 Vorsitzender des Vereins Lange Nacht der Wissenschaften e.V., Berlin
  • 2009-2014 Aufsichtsratsvorsitzender der BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch
  • 2009-2012 Mitglied im Management Board Gesundheit der Helmholtz-Gemeinschaft
  • seit 2009 Mitglied des Kuratoriums für die Verleihung des Heinrich Wieland-Preises
  • seit 2009 Kuratoriumsmitglied des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e.V. – Hans-Knöll-Institut (HKI), Jena
  • 2007-2008 Sprecher der Sektion C „Lebenswissenschaften“ und Mitglied des Präsidiums der Leibniz- Gemeinschaft; 2005-2007 stellv. Sprecher
  • 2006-2008 Mitglied des Vorstandes des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ)
  • 2005-2007 Vorstandssprecher des Forschungsverbundes Berlin e.V.
  • seit 2004 Co-Editor, Encyclopedic Reference of Molecular Pharmacology
  • seit 2003 Mitglied des Editorial Board des Handbuchs für Experimentelle Pharmakologie

 

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • seit 2012 Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • 1991-1993 Heisenberg-Stipendiat / Visiting Professor am Department of Cell Biology, Baylor College of Medicine, Houston, Texas, USA, c/o Prof. Birnbaumer
  • 1983 Stipendiat des Boehringer Ingelheim Fonds

 

KONTAKT

Leopoldina

Archiv


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Tel. 0345 - 47 239 - 120
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profile exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei AcademiaNet.