Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Nachricht | Montag, 01. Juli 2013

Energiewende: Deutsche Fassung der Bioenergie-Stellungnahme erschienen

Energiewende: Deutsche Fassung der Bioenergie-Stellungnahme erschienen

Mit der Stellungnahme „Bioenergie: Möglichkeiten und Grenzen“ zog eine Arbeitsgruppe der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina im Juli 2012 ein kritisches Fazit zur energetischen Nutzung von Biomasse. Die ausführliche internationale Faktensammlung, auf deren Basis Empfehlungen an Politik und Gesellschaft ausgesprochen wurden, liegt nun auch auf Deutsch vor.

In dem 138-seitigen Dokument wird detailliert dargelegt, unter welchen Bedingungen die Nutzung von Bioenergie begrenzt sinnvoll sein kann. Die Studie thematisiert, welche Umwandlungsmöglichkeiten von Biomasse zu Biokraftstoffen wie Bioethanol und Biodiesel bestehen und welche sich in Entwicklung befinden. Sie zeigt zudem Forschungswege auf, die darauf abzielen, als Alternative zur energetischen Biomassenutzung umweltfreundlich und nachhaltig mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff aus Wasser zu erzeugen.

Ergänzend greifen jetzt „Kommentare zur Kurzfassung” der Stellungnahme zentrale Punkte der Diskussion auf, die sich nach der Veröffentlichung der Stellungnahme im Juli 2012 in Politik, Gesellschaft und Medien entwickelt hat.

Koordinatoren der Leopoldina-Arbeitsgruppe „Bioenergie“ sind:

  • Prof. Dr. Bärbel Friedrich, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie
  • Prof. Dr. Bernhard Schink, Universität Konstanz, Lehrstuhl für Limnologie und mikrobielle Ökologie
  • Prof. Dr. Rudolf K. Thauer, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg