Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

7999 Ergebnisse

  • Mitglieder

    Dietmar Harhoff

    Dietmar Harhoff Forschungsschwerpunkte: Innovations- und Gründungsforschung, Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationspolitik, Empirische Wirtschaftsforschung, Industrieökonomik, Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung, Ökonometrie und Statistik Im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit von Dietmar Harhoff steht die Innovationsforschung, d.h. die Analyse der Determinanten und Ergebnisse von…

    Mehr
  • Mitglieder

    Anita Rauch

    Anita Rauch Forschungsschwerpunkte: genetisch bedingte Krankheiten, seltene Krankheiten, Entwicklungsverzögerungen, 22q11-Deletions-Syndrom, Diagnosemethoden Anita Rauch ist Medizinerin und Genetikerin. Sie erforscht genetisch bedingte Erkrankungen. Ihre Schwerpunkte sind Entwicklungsverzögerungen, angeborene Herzfehler, Kleinwuchs und seltene Erkrankungen. Sie möchte mit ihrer Forschung die…

    Mehr
  • Mitglieder

    Heidrun Potschka

    Heidrun Potschka Forschungsschwerpunkte: Veterinärpharmakologie, Epilepsien, Pharmakoresistenz, Multidrug-Transporter, Neurologische Erkrankungen, Tierethik in der Forschung Heidrun Potschka ist Toxikologin und Pharmakologin, sie lehrt und forscht im Bereich Veterinärpharmakologie. Ihr Fokus liegt auf der Entstehung und Therapie von Epilepsien. Sie will bei Epilepsien vor allem Resistenzen gegen…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jürgen von Hagen

    Jürgen von Hagen Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftspolitik, Geldpolitik, internationale und öffentliche Finanzwirtschaft, Theorie des Geldes, finanzwirtschaftliche Fragen der europäischen Integration Jürgen von Hagen ist ein deutscher Ökonom. Er forscht besonders zur internationalen Finanzwirtschaft. Von Hagen untersuchte die Bedeutung internationaler Unterschiede in der Finanzmarktentwicklung…

    Mehr
  • Mitglieder

    Hauke Hennecke

    Hauke Hennecke Forschungsschwerpunkte: Interaktion zwischen Bakterien und Pflanzen; biologische Stickstoff-Fixierung; molekulare Mechanismen der bakteriellen Genregulation durch Sauerstoff, Stickstoff-Oxide und Eisen; Biogenese von Redox-aktiven Proteinen Hauke Hennecke ist ein Mikrobiologe. Er erforscht insbesondere die symbiontischen Vorgänge zwischen Bakterien und Pflanzen. Schwerpunkte seiner…

    Mehr
  • Mitglieder

    Brigitta Schütt

    Brigitta Schütt Forschungsschwerpunkte: Wassermanagement, Geoarchäologie, Paläoklima, Bodenerosion Brigitta Schütt ist Geografin. Sie forscht über die Paläoumwelt-Rekonstruktion, das jungquartäre Paläoklima, Umweltgeschichte, Bodenerosion und die Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten. Im Fokus steht bei ihr die Bewertung des Einflusses traditioneller Techniken der Landbewirtschaftung auf den…

    Mehr
  • Mitglieder

    Martin J. Lohse

    Martin J. Lohse Vizepräsident der Leopoldina 2009-2019 Forschungsschwerpunkte: Rezeptorphysiologie, Rezeptorpharmakologie, Rolle der β1-Adrenorezeptoren bei Herzinsuffizienz, Echtzeit-Visualisierung der Rezeptor-Aktivierung, Signalübertragung in lebenden Zellen Martin J. Lohse ist ein deutscher Humanmediziner, Pharmakologe und Toxikologe, der grundlegende Mechanismen der zellulären…

    Mehr
  • Mitglieder

    Detlef Lohse

    Detlef Lohse Forschungsschwerpunkte: Blasendynamik und Sonolumineszenz, Kavitation, Mikro- und Nanofluidik, Zwei-Phasen-Strömung und Ultraschall-Akustik Detlef Lohse ist Physiker und Strömungsforscher. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Blasendynamik und Sonolumineszenz, Kavitation, Mikro- und Nanofluidik, Zwei-Phasen-Strömung und Ultraschall-Akustik. Ihm gelang es, das seit 1934 unerklärte…

    Mehr
  • Mitglieder

    Christian Kurts

    Christian Kurts Forschungsschwerpunkte: Immunologie, Periphere Immuntoleranz, Nierenerkrankungen, Impfstrategien, Kreuzpräsentation, Dendritische Zellen Christian Kurts ist Immunologe und Nephrologe. Mit seiner Forschung hat er wichtige Mechanismen der Immunologie aufgeklärt. So beschrieb er den Mechanismus der Kreuzpräsentation, der die Immunabwehr gegen Viren und Tumoren ermöglicht. Außerdem…

    Mehr
  • Mitglieder

    Detlev Ganten

    Detlev Ganten Hauptarbeitsgebiete: Bluthochdruckforschung, besonders Renin-Angiotensin-System, extrarenale Lokalisation des Renins, Nachweis der Freisetzung des Renins aus dem Gefäßgebiet des Splanchnikus, Renin-Aktivitäten in Gehirn, Herz und Nebenniere; Anwendung transgenischer Technologien in der Hochdruckforschung, Erzeugung genetisch hypersensitiver Rattenstämme Detlev Ganten studierte…

    Mehr