Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

7999 Ergebnisse

  • Mitglieder

    Peter Schuster

    Peter Schuster Forschungsschwerpunkte: Theorie der Wasserstoffbrückenbindung, Theorie der molekularen Evolution, RNA-Replikation, Selektion und Optimierung, Struktur und Funktion von RNA und Proteinen, Netzwerke Peter Schuster ist ein österreichischer Chemiker. Er beschäftigt sich vor allem mit zwischenmolekularen Kräften, der molekularen Evolution und RNA-Bioinformatik. Zu Beginn seiner Laufbahn…

    Mehr
  • Mitglieder

    Cynthia Volkert

    Cynthia Volkert Forschungsschwerpunkte: Nanostrukturierung, Mikrostruktur und Phasenübergänge, Elektromigration, Strukturrelaxation metallischer Gläser, in-situ-Elektronenmikroskopie Cynthia Volkert ist eine deutsche Nanometallphysikerin. Sie erforscht das mechanische Verhalten und die Stabilität von Metallen im Nanobereich zwischen einem millionstel bis zu einem zehntausendstel Millimeter.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Sabine A. Eming

    Sabine A. Eming Forschungsschwerpunkte: Klinische Dermatologie, entzündliche Erkrankungen der Haut, Wundheilungsstörungen, Fibrose, Immundermatologie, Tumorerkrankungen, Krankheitsentstehung durch Hautalterung Sabine Eming ist Dermatologin. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die mechanistische Aufklärung und Therapie von Hautkrankheiten mit Störungen immunologischer Abwehr- und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Rüdiger Thalmann

    Rüdiger Thalmann Department of Otolaryngology, School of Medicine, Washington University, St. Louis, MO, USA

    Mehr
  • Mitglieder

    Klaus Hahlbrock

    Klaus Hahlbrock ehemals Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung, Abteilung Biochemie, Köln

    Mehr
  • Mitglieder

    Joachim P. Spatz

    Joachim P. Spatz Forschungsschwerpunkte: Matter to Life, Biophysik, Materialforschung, Biomedizinische Forschung Joachim P. Spatz ist ein deutscher Physiker. Er untersucht grundlegende und angewandte Aspekte auf dem Gebiet Matter to Life. Seine Interessen konzentrieren sich insbesondere auf das Verständnis, die Wechselwirkungen von zellulären und synthetischen Materialien durch physikalische und…

    Mehr
  • Mitglieder

    Andreas Weber

    Andreas Weber Forschungsschwerpunkte: Transportprozesse in Pflanzenzellen, metabolische Wege und Netzwerke, C4-Photosynthese, Photorespiration, synthetische Biologie Andreas Weber ist Pflanzenforscher. Schwerpunkt seiner Forschung sind Stoffwechselwege in Pflanzen (Photosynthese). Mit system- und synthetisch-biologischen Ansätzen erforscht er die molekularen Grundlagen der Photosynthese und der…

    Mehr
  • Mitglieder

    Marcel Weber

    Marcel Weber Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsphilosophie, Philosophie der Biowissenschaften, Philosophie des Geistes, Epistemologie, Allgemeine Wissenschafts- und Erkenntnistheorie Marcel Weber ist Wissenschaftstheoretiker und Philosoph. Seine Arbeitsgebiete sind die Philosophie der Biowissenschaften, allgemeine Wissenschafts- und Erkenntnistheorie und die Philosophie des Geistes.…

    Mehr
  • Mitglieder

    Jochen Werner

    Jochen Werner Forschungsschwerpunkte: Tumore im Kopf-Hals-Bereich, transorale roboterassistierte Chirurgie, Tumormarker, Diagnostik von Lymphknotenmetastasen, Gefäßmissbildungen im Kopf-Hals-Bereich (Angiome) Jochen A. Werner ist Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Sein wissenschaftliches Interesse liegt im Gebiet der Onkologie, speziell der lymphogenen Metastasierung. Er entwickelte innovative…

    Mehr
  • Mitglieder

    Manfred Broy

    Manfred Broy Forschungsschwerpunkte: Software- und Systementwicklung, Systemmodellierung, Komposition und Verifikation von Systemen, Werkzeuge für die Softwareentwicklung Manfred Broy ist Informatiker. Seine Forschungsschwerpunkte die Modellierung und Entwicklung komplexer softwareintensiver Systeme. Er untersucht praktische Fragen der Softwareentwicklung mit mathematischen und logischen Modellen.…

    Mehr