Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Nachricht | Mittwoch, 27. Januar 2021

Virtuelles Podiumsgespräch zu Herausforderungen bei der COVID-19-Impfung

Virtuelles Podiumsgespräch zu Herausforderungen bei der COVID-19-Impfung

Foto: © M.Rode-Foto - stock.adobe.com

Impfungen gegen COVID-19 gelten als ein vielversprechender Weg aus der Coronavirus-Pandemie. Obwohl bereits mehrere Impfstoffe zum Einsatz kommen, gibt es noch etliche Herausforderungen: Weil die Impfstoffe nicht sofort in großen Mengen verfügbar sind, muss beispielsweise die gerechte internationale Verteilung geklärt werden. Problematisch ist mancherorts auch das mangelnde Vertrauen in die Impfstoffe.

Über diese Themen sowie die Profile der unterschiedlichen Impfstofftypen diskutieren am Mittwoch, 3. Februar, internationale Expertinnen und Experten bei einem englischsprachigen virtuellen Podiumsgespräch. Das Podiumsgespräch wird von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gemeinsam mit der Indian National Science Academy (INSA, Indien) organisiert. Bei der Veranstaltung diskutieren:

  • Richard J. Hatchett, Vorstandsvorsitzender der Coalition for Epidemic Preparedness Innovations, Oslo, Norwegen
  • Dr. Ingmar Hoerr, Mitbegründer von CureVac und Pionier der mRNA-Technologie, Tübingen, Deutschland
  • Prof. Gagangdeep Kang, PhD, Mitglied der INSA, Vorsitzende der Immunization Technical Advisory Group for the WHO South East Asia Region, Neu-Delhi, Indien
  • Prof. Heidi Larson, PhD, Gründungsdirektorin des The Vaccine Confidence Project, London School of Hygiene & Tropical Medicine, Vereinigtes Königreich

Die virtuelle Live-Veranstaltung wird von Prof. Regina T. Riphahn, PhD, moderiert, Vizepräsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Professorin für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland.

Mit der Diskussion setzt die Leopoldina ihre Reihe „Leopoldina International“ fort. Ziel der virtuellen Podiumsgespräche, die sie gemeinsam mit Partnerinstitutionen durchführt, ist der wissenschaftliche Dialog der internationalen Wissenschaftsgemeinde untereinander und mit der Öffentlichkeit. Bisherige Themen waren „The Hidden Crisis: Mental Health in Times of COVID-19“, „Contact Tracing Apps: Promising Tool in the Fight Against COVID-19?“ und „COVID-19 and Multimorbidity: How to Deal with Multiple Infectious Diseases in Parallel?“.