Christian Bogdan
Year of election: | 2011 |
Section: | Microbiology and Immunology |
City: | Erlangen |
Country: | Germany |
Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics. After entering a name in the "Name" field, click on "Search" to go directly to a member profile. With the input and selection in the fields "City" and „Country", you can limit your search locally or regionally, or target specific sections of the Leopoldina. Alternatively or in combination a full-text search is possible for all member profiles - use the upper input field. The use of operators like AND, NOT or * is permitted in the full-text search. For example, you may search for "genetics" or "*genet*" to get results with "genetic" or "molecular genetics". For a new search please click on the following link or use the full-text search in the right column.
Year of election: | 2011 |
Section: | Microbiology and Immunology |
City: | Erlangen |
Country: | Germany |
Forschungsschwerpunkte: Infektionskrankheiten, angeborenes Immunsystem, Immunabwehr, Leishmaniosen, Makrophagen, Regulationsmechanismus, Interleukin-10 (IL-10)
Christian Bogdan ist Mikrobiologe und Immunologe. Er erforscht die Funktionsweise des angeborenen Immunsystems und die Kontrolle von intrazellulären Krankheitserregern, besonders von einzelligen Parasiten der Gattung Leishmania. Bogdan ist einer der Entdecker eines zentralen Regulationsmechanismus im Immunsystem, der Deaktivierung von Fresszellen (Makrophagen) durch das Zytokin Interleukin-10.
Mit seiner Forschung möchte Christian Bogdan das angeborene Immunsystem verstehen lernen und dessen Aktivierungsmechanismen aufdecken. Er untersucht dabei vor allem Leishmanien (geißeltragende Einzeller), die im Mittelmeerraum und den Tropen durch Sandmücken übertragen werden. Bei infizierten Menschen können diese Parasiten Hautgeschwüre oder Schädigungen an Leber, Milz und Knochenmark auslösen (Leishmaniosen).
Bogdan interessieren vor allem Wechselbeziehungen in der Frühphase von Infektionskrankheiten. Er untersucht, wie sich Makrophagen, dendritische Zellen und natürliche Killerzellen in dieser Phase bei der Kontrolle von eingedrungenen Bakterien beeinflussen. Makrophagen spielen als Fresszellen des Immunsystems eine wichtige Rolle bei der Sofortabwehr des Körpers. Mit seiner Forschergruppe arbeitet er an der Entwicklung neuer Therapien, vor allem für Hautleishmaniose.
Einer der wichtigsten entzündungshemmenden Botenstoffe des Immunsystems (Zytokine) ist Interleukin-10 (IL-10). Es hemmt aktivierte Makrophagen und schützt den Körper so vor einer überschießenden Entzündungsreaktion. Christian Bogdan war an der Aufdeckung des Wirkmechanismus von IL-10 beteiligt.
Im Zuge seiner Forschungsarbeiten setzt er sich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wissenschaftlern ein, in der Ausbildung von Studierenden legt er Wert auf die Verbindung von molekularen Kenntnissen und patientenbezogenen Aspekten.