Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Members

List of Members | Expert Search

Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics.

New Search

Prof. Dr.

Ulrich Koszinowski

Year of election: 1999
Section: Mikrobiologie und Immunologie
City: München
Country: Deutschland
CV Ulrich Koszinowski - PDF (Deutsch)

Research

Hauptarbeitsgebiete: Arbeiten zur Erkennung von virusinfizierten Zellen durch T-Lymphozyten (MHC-Restriktion bei Vaccinia-Virus, Aufklärung des Befundes; dass virale Proteinsynthese für T-Zellerkennung virusinfizierter Zellem keine essentielle Voraussetzung ist); Induktion der antiviralen Immunantwort in vitro; Einsatz von quantitativen Verfahren zur Ermittlung der Virus-Subtypspezifität von T-Zellen und zur Analyse der erkannten viralen Proteine (insbesondere an Rabies und Herpesviren); T-Zell-Immunantwort gegen virale Nicht-Strukturproteine; Herstellung eines T-Zell-Klons; Klonierung des Genoms des murinen Cytomegalovirus und molekulare Identifikation sowie funktionelle Analyse der von T-Zellen erkannten viralen Proteine; Arbeit mit Vaccinia-Virus-Rekombinanten; Cytomegalovirus als Modell für die Immunbiologie einer chronischen Virusinfektion; Arbeiten zur antiviralen T-Zell-Therapie (Befund, dass Cytomegalovirus-Infektion durch T-Zellen therapierbar ist); Identifikation des viralen T-Zellantigens als Peptid; Arbeiten zur Bedeutung von Zytokinen bei der Immunkontrolle der Virusinfektion; virale Regulation der Antigenpräsentation, Sequenzspezifität der Antigenprozessierung; Rolle des Proteasoms bei der Antigenpräsentation; Identifikation und Analyse der die Immunantwort und insbesondere die Cytomegalus-Erkennung modulierendern viralen Funktionen; grundlegende Entwicklungen zur Gensuche über Eigenschaften der gesuchten Funktion; Nachweis eines MHC-Retentionsprinzip von MCMV [?]; Nachweis eines Inhibitors des Peptidtransport in HCMV, Nachweis multipler MHC-bindender Proteine bei MCMV; erstmalige Herstellung eines als Plasmid klonierten infektiösen Klons eines Herpesvirus; Erarbeitung der Mutagenesemethoden

Werdegang

  • seit 1996 Professur/Lehrstuhl Virologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 1992-1996 Professur/Lehrstuhl Virologie an der Universität Heidelberg
  • 1989 Facharzt für Mikrobiologie und Epidemiologie
  • 1987-1992 Professur/Lehrstuhl Virologie an der Universität Ulm
  • 1984 Apl. Professor für Virologie und Immunologie, Universität Tübingen
  • 1980-1987 Direktor Bundesforschungsanstalt für Viruserkrankungen der Tiere (BFVT), Tübingen
  • 1978-1980 Heisenbergstipendiat am Institut für Immunologie und Genetik der Universität Heidelberg
  • 1976-1977 Forschungsassistent am Universtity College in London, UK
  • 1975 Habilitation an der Universität Göttingen
  • 1971-1976 Forschungsassistent an der Universität Göttingen
  • 1971 Tätigkeit als Medizinalassistent, Approbation als Arzt und Promotion
  • 1964-1969 Studium an den Universitäten München und Göttingen

Projekte

  • 2009-2012 Sprecher des Forschungsverbundes „FORPROTECT“, Bayerischer Forschungsstiftung
  • 2008-2012 NGFN Plus
  • 2003-2008 NGFN
  • 1999-2010 Sprecher des SFB 455 „Virale Funktionen und Immunmodulation“, München
  • 1989-1992 Sprecher des SFB 322 „Lympho-Hämopoese“, Ulm

Funktionen

  • 2004-2010 Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Virologie (GfV)
  • 1998-2010 Mitglied in der Kommission Somatische Gentherapie der Bundesärztekammer
  • 1995-1998 Mitglied im Senatsausschuss der DFG
  • 1994-2004 Stellvertr. Vorsitzender in der Zentralen Kommission für Biologische Sicherheit (ZKBS)
  • 1992-1995 Fachgutachter für die DFG

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

  • 2009 Ehrendoktor der Universität Rijeka, Kroatien
  • 1999 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher, Halle
  • 1994 Aronsonpreis
  • 1992 Robert-Pfleger Forschungspreis

CONTACT

Leopoldina

Archive


Emil-Abderhalden-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Phone 0345 - 47 239 - 122
Fax 0345 - 47 239 - 149
E-Mail archiv (at)leopoldina.org

Academia Net

Profiles of Leading Women Scientists on AcademiaNet.