Profiles of Leading Women Scientists on AcademiaNet – an initiative of the Robert Bosch Stiftung.
Search among the members of the Leopoldina for experts in specific fields or research topics.
Year of election: | 2002 |
Section: | Psychologie und Kognitionswissenschaften |
City: | Würzburg |
Country: | Deutschland |
Forschungsschwerpunkte: Pädagogische Psychologie, pädagogisch-psychologische Diagnostik und Entwicklungspsychologie, Lese- und Rechtschreib-Vorgänge, Gedächtnisentwicklung, Hochbegabung, kognitive Entwicklung
Wolfgang Schneider ist ein deutscher Psychologe und Professor für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Zu seinen Fachgebieten gehören die Lese- und Rechtschreibforschung, Lese- und Lernforschung, Medienpsychologie, Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenz, Gedächtnis und Metakognitionsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen.
Wolfgang Schneider hat sich maßgeblich mit der Prävention von Lese- und Rechtschreibschwäche befasst. Zudem gehört die Abgrenzung von Legasthenie zur allgemeinen Lese-Rechtschreibschwäche zu seinen Forschungsgebieten. In seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen beschäftigt er sich unter anderem mit Entwicklungspsychologie, Lernschwierigkeiten und der Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Allgemeine Lehrschwerpunkte sind die Psychologie des Lernens sowie die Unterrichtsforschung.
Professor Schneider ist zudem als Direktor der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg seit deren Einrichtung im Jahr 2005 aktiv.
Neben seinen akademischen Forschungen beschäftigt sich Wolfgang Schneider auch mit der Entwicklung von vorschulischen Präventionsprogrammen. Diese fanden in der Praxis eine weite Verbreitung. Auch hat er maßgebliche pädagogisch-psychologische Testverfahren für den Schulbereich erstellt.