Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Press Release | Monday, 19 June 2000

Presseinformation 6/2000

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina will stärker zur Lösung gesellschaftlich wichtiger Fragen beitragen.Vier herausgehobene Themen: Probleme der Klimaveränderung, Verlust der Artenvielfalt unter dem Einfluss landwirtschaftlicher Nutzung, Entwicklung der Weltbevölkerung - Risiken in den Nahrungsketten, Infektionskrankheiten als Todesursachen


Ergebnisse der Sitzung des Präsidiums mit den Sprechern der Sektionen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina am 16. Juni 2000 in Halle (Saale):

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina will jetzt intensiver als bisher zur Lösung drängender gesellschaftlicher Fragen beitragen. Das beschlossen das Präsidium und die Sprecher der 26 Sektionen der Akademie bei ihrer Sitzung am 16. Juni 2000 in Halle (Saale). Sie folgten damit einer kürzlich ergangenen Empfehlung des Senats der Akademie, dem höchsten Entscheidungsgremium der fast 1.000 Mitglieder zählenden, übernationalen und ältesten Gelehrtengesellschaft Deutschlands.

Ein wichtiges Thema ist die Veränderung von Klima und Atmosphäre der geologisch jüngsten Vergangenheit und deren Auswirkung auf die zukünftige Menschheit. Weitere Themen sind die landwirtschaftliche Nutzung der Kulturlandschaft, die zunehmend zum Verlust von Arten führt, sowie Fragen der Entwicklung der Weltbevölkerung und deren Auswirkung auf Nahrungsketten. Gesundheitspolitisch notwendig ist eine verstärkte Bearbeitung des Themas Infektionskrankheiten, da diese weltweit eine der häufigsten Todesursachen von Menschen sind. Mit der öffentlichen Behandlung solcher Themen sollen Denkanstöße provoziert werden. Die Leopoldina wird auch die allgemeine Neuorientierung der europäischen Forschungslandschaft nutzen, um sich mit eigenen Vorstellungen einzubringen.

Die 1652 in Schweinfurt gegründete Akademie Leopoldina, deren Mitglieder zu zwei Dritteln aus Deutschland, der Schweiz und Österreich und zu einem Drittel aus weltweit rund 30 anderen Ländern kommen, wird sich ihrer veränderten Aufgabenstellung mit einem vom Senat am 29. April 2000 in Halle (Saale) teilweise neu gewählten Präsidium stellen. Unter der Leitung von Präsident Prof. Dr. Benno Parthier wird das zwölfköpfige Präsidium neue Schwerpunkte zur wissenschaftspolitischen Weiterentwicklung der Akademie erarbeiten und sich dabei auch auf den Sachverstand externer Senatsmitglieder aus dem Bereich der Wissenschaft und Gesellschaft stützen. Hierzu gehören sowohl Präsidenten deutscher Wissenschaftsorganisationen wie auch sonstige herausragende wissenschaftsnahe Persönlichkeiten.

"Das neue Team wird neue Akzente setzen", kündigt Präsident Parthier an. Mit der Wahl von drei neuen Präsidiumsmitgliedern durch den Senat im April 2000 und der im März 1999 erfolgten Wahl von vier weiteren Mitgliedern habe sich die personelle Zusammensetzung des Präsidiums in weniger als einem Jahr deutlich gewandelt, betont er. Die Leopoldina könne auf Grund ihrer Übernationalität und im Zuge der Neuorientierung der europäischen Forschungswelt aktiv in die Diskussion um die Gestaltung einer nationalen wissenschaftlichen Repräsentanz in Deutschland eingreifen und die Wissenschaftspolitik außerdem verstärkt unterstützen.

Neu zu Vizepräsidenten gewählt wurden Prof. Dr. Paul Baltes, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin) und Prof. Dr. Gunter Fischer, Direktor der selbstständigen Forschungsstelle der Max-Planck-Gesellschaft "Enzymologie und Proteinfaltung" (Halle/S.). Als Vizepräsident bestätigt wurde Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker, Leiter des Genzentrums der Ludwig-Maximilians-Universität München und zugleich Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Bonn). Zu Sekretaren des Präsidiums gewählt wurden der Physiker Prof. Dr. Gunnar Berg (Halle/S.) mit Zuständigkeit für den Bereich Mathematik und Naturwissenschaften sowie Prof. Dr. Dietmar Gläßer (Halle/S.) mit Zuständigkeit für den Bereich Medizin. Berg wurde neu gewählt, Gläßer in seinem Amt bestätigt. (Gesamte Zusammensetzung des Präsidiums siehe Seite 4.)

Satzungsgemäß schieden nach zwei Mal fünf Jahren erfolgreicher Amtszeit die Präsidiumsmitglieder Prof. Dr. Werner Köhler (Jena), Prof. Dr. Alfred Schellenberger (Halle/S.) und Prof. Dr. Johannes Heydenreich (Halle/S.) aus dem Gremium aus. Bereits 1999 war Prof. Dr. Gottfried Geiler (Leipzig) durch Prof. Dr. Volker ter Meulen (Würzburg) ersetzt worden.

Zur Akademie Leopoldina:

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (gegründet 1652 in Schweinfurt) mit Sitz in Halle an der Saale (seit 1878) ist eine übernationale Gelehrtengesellschaft mit gemeinnützigen Aufgaben und Zielen. Sie ist die älteste naturwissenschaftliche Akademie in Deutschland und trägt durch Jahresversammlungen, fachspezifische Meetings und Symposien, monatliche Vortragssitzungen und die vielfältigen persönlichen Kontakte der Mitglieder "zum Wohle des Menschen und der Natur" bei. Ihr gehören derzeit 959 Mitglieder in aller Welt an. Zwei Drittel der Mitglieder kommen aus den Stammländern Deutschland, Schweiz und Österreich, ein Drittel aus weiteren ca. 30 Ländern. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus naturwissenschaftlichen und medizinischen Disziplinen gewählt, die sich durch bedeutende Leistungen ausgezeichnet haben.

Zusammensetzung des Senats der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Stand Juni 2000):

  • Akademiemitglieder (gewählte Amtsinhaber) des Senats / Senator der Sektion
  • Christophers, Enno (Kiel) / Innere Medizin und Dermatologie
  • Dichgans, Johannes (Tübingen) / Neurowissenschaften
  • Elsässer, F. Hans (Heidelberg) / Physik und Astrophysik/Astronomie
  • Fischer, Robert (Köln) / Pathologie und Rechtsmedizin
  • Folkerts, Menso (München) / Wissenschafts- und Medizingeschichte
  • Föllmer, Hans (Berlin) / Mathematik
  • Goebel, Werner (Würzburg) / Mikrobiologie und Immunologie
  • zur Hausen, Harald (Heidelberg) / Humangenetik und Molekulare Medizin
  • Heitz, Philipp U. (Zürich) / Schweiz
  • Hempel, Gotthilf (Bremen) / Ökowissenschaften
  • Herfarth, Christian (Heidelberg) / Chirurgie, Orthopädie, Anästhesiologie
  • Herrmann, Thomas (Dresden) / Radiologie und Bioinformatik
  • Hiepe, Theodor (Berlin) / Veterinärmedizin
  • Hoffmann, Karl-Heinz (München) / Informationswissenschaften
  • Hölldobler, Bert (Würzburg) / Organismische Biologie
  • Jaenicke, Rainer (Regensburg) / Biochemie und Biophysik
  • Klammt, Johannes (Rostock) / Ophthalmologie, Oto-Rhino-Laryngologie, Stomatologie
  • Linß, Werner (Jena) / Anatomie und Anthropologie
  • Mayer, Karl Ulrich (Berlin) / Ökonomik und Empirische Sozialwissenschaften
  • Mittelstraß, Jürgen (Konstanz) / Wissenschaftstheorie
  • Müller-Hermelink, Hans (Würzburg) / Deutschland, Medizin
  • Neupert, Walter (München) / Genetik/Molekularbiologie und Zellbiologie
  • Reuter, Harald (Bern) / Physiologie und Pharmakologie/Toxikologie
  • Röbbelen, Gerhard (Göttingen) / Agrar- und Ernährungswissenschaften
  • Roesky, Herbert W. (Göttingen) / Chemie
  • Schreyer, Werner (Bochum) / Geowissenschaften
  • Schuster, Peter (Wien) / Österreich
  • Spranger, Jürgen W. (Mainz) / Gynäkologie und Pädiatrie
  • Thauer, Rudolf K. (Marburg)  / Deutschland, Naturwissenschaften
  • Wittig, Sigmar (Karlsruhe) / Technikwissenschaften


Externe Mitglieder des Senats:

  • Frühwald, Wolfgang (Augsburg)
  • Krebs, John Richard (Oxford)
  • Landfried, Klaus (Bonn)
  • Lüst, Reimar (Hamburg)
  • Markl, Hubert (München)
  • Meyer, Hans Joachim (Dresden)
  • Stock, Günter (Berlin)
  • Treusch, Joachim (Jülich)
  • Zintzen, Clemens (Mainz)


Ehrenmitglieder des Senats (mit beratender Stimme)

  • Betke, Klaus (Lochham)
  • Bock, Hans-Erhard (Tübingen)
  • Lüst, Reimar (Hamburg)
  • Seibold, Eugen (Freiburg)
  • v. Weizsäcker, Carl Friedrich (Starnberg)

Zusammensetzung des Präsidiums der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Stand Mai 2000)

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet, der von den Präsidiumsmitgliedern (bis zu vier Vizepräsidenten, zwei Sekretare und bis zu fünf weitere Mitglieder) unterstützt wird.

Präsident:

  • Benno Parthier, Biologe, Halle/S., seit 1990

 

Vizepräsidenten:

  • Paul Baltes, Psychologe, Berlin, seit 2000
  • Gunter Fischer, Biochemiker, Halle/S., seit 2000
  • Volker ter Meulen, Virologe, Würzburg, seit 1999, Präsidiumsmitglied seit 1994
  • Ernst-Ludwig Winnacker, Chemiker, Bonn, seit 1995

Sekretare:

  • Gunnar Berg, Physiker, Halle/S., seit 2000
  • Dietmar Gläßer, Mediziner, Halle/S., seit 1995

Weitere Präsidiumsmitglieder:

  •  Johannes Eckert, Veterinärmediziner, Zürich, seit 1999
  •  Herbert Walther, Physiker, Garching, seit 1999
  •  Kurt Kochsiek, Mediziner, Würzburg, seit 1999
  •  Hans Mohr, Biologe, Freiburg im Breisgau seit 1994
  •  Harald Niederreiter, Informationswissenschaftler, Wien, seit 1999

Die laufenden Geschäfte der Leopoldina führt eine Generalsekretärin, die Neurobiologin Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug (seit Februar 2000).

CONTACT

Leopoldina

Julia Klabuhn

Acting Head of the Department Press and Public Relations

Phone 0345 - 47 239 - 800
Fax 0345 - 47 239 - 809
E-Mail presse(at)leopoldina.org