Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Search

13214 results

  • article

    Ben L. Feringa spricht an der Leopoldina über molekulare Motoren

    Weitere Informationen Programm der Veranstaltung und Anmeldung Mitgliedsprofil Ben L. Feringa Neue Mitglieder der Klasse I Beim synthetischen Bauen lässt sich eine Vielzahl chemischer Verbindungen nutzen, weit mehr als sie dem menschlichen Körper zur Verfügung stehen. So können zahlreiche neue Materialien hergestellt werden. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung komplexer…

    Mehr
  • article

    Verlässliche Stromversorgung dank Energiespeicher

    Weitere Informationen Programm der Veranstaltung und Anmeldung Pressemitteilung Der Chemiker Walter Leitner spricht über chemische Energiespeicherung, der Ingenieurwissenschaftler Thomas Jordan über das Potenzial von Wasserstoff und Leopoldina-Mitglied und Chemiker Stefano Passerini über nachhaltige Batterien. Mit den Carnot-Batterien thematisiert der Physiker André Thess außerdem eine Möglichkeit…

    Mehr
  • event


    Tuesday, 10 January 2023 18:00 o'clock

    Lesesaal der Leopoldina, Emil-Abderhalden-Str. 36, 06108 Halle (Saale) und Online

    Vom Tagebuch zum Katalog: Wissenstransfer in Carl von Linnés Lappländischer Reise (1732)

    Vortrag im Wissenschaftshistorischen Seminar von Prof. Dr. Staffan Müller-Wille (Cambridge) <p>Carl von Linnés Lapplandreise im Jahr 1732 gilt zu Recht als ein Meilenstein in der Geschichte der Ethnographie und Ökologie. Sein lebendig geschriebenes Tagebuch, das erst Anfang des 19. Jahrhunderts in englischer Übersetzung publiziert wurde, weist überraschende Kontinuitäten zur Kultur und Natur des…

    Mehr
  • article

    Robert Schlögl wird Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung

    Weitere Informationen Mitgliedsprofil Robert Schlögl Meldung der Alexander von Humboldt-Stiftung Alle Mitglieder im Fokus Forschungsschwerpunkte des Chemikers und Katalyseforschers Robert Schlögl sind heterogene Katalyse und Materialien für Energiespeicherkonzepte. Mit seinem Team erforscht er Energieumwandlungsprozesse der Natur und die dafür notwendigen Katalysatoren. Thema seiner Forschung sind…

    Mehr
  • article

    Gedenkstele

    Gedenkstele Gedenken an die Leopoldina-Mitglieder, die in Konzentrationslagern des nationalsozialistischen Regimes zu Tode kamen (Nova Acta Leopoldina, Supplementum Nr. 22, 2010) Geschichte der Leopoldina „Niemals müßig” - Die Gründung der Leopoldina Die Wanderjahre der Akademie Die Leopoldina wird in Halle sesshaft Zeit des Nationalsozialismus Streben nach Eigenständigkeit Der Weg zur…

    Mehr
  • event


    Friday, 17. to Saturday, 18. November 2023

    Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin

    Prävention und Therapie von COVID-19: Update und Learnings

    Symposium <p>Die Coronapandemie ist Vergangenheit – dank breiter Immunität. Doch SARS-CoV-2 ist geblieben. Obwohl sich das Risiko deutlich reduziert hat, erkranken weiterhin Menschen an COVID-19, manche auch schwer. Andere leiden nach früherer Infektion an Post-COVID. Und weitere Pandemien sind nur eine Frage der Zeit. Was also haben Medizin, Gesundheitswesen und Industrie aus der Coronapandemie…

    Mehr
  • event


    Thursday, 28 September 2023 19:00 to 20:30 o'clock

    Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale) und Online

    Die Ausnahme als Regel: Beethoven und die Gesetzlichkeit der musikalischen Freiheit

    Abendvortrag von Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen im Rahmen der Leopoldina-Jahresversammlung 2023 <p>In der abendländischen Musikgeschichte gilt Ludwig van Beethoven als der Innovator schlechthin, als der gewissermaßen paradigmatische Fall eines Ringens um ästhetischen Fortschritt und die vorbehaltlose Freiheit der Kunst. Seine beharrliche Bemühung um immer neue Wege der künstlerischen…

    Mehr
  • event


    Tuesday, 05 February 2019 18:00 to 21:00 o'clock

    Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover

    Fortschritte in der Reproduktionsmedizin – Brauchen wir ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz?

    Gemeinsame Leopoldina-Lecture mit der VolkswagenStiftung <p>Die Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin sind in den letzten Jahren ebenso gewachsen wie die Zahl der Menschen, die mit ihrer Hilfe eine Familie gründen: Pro Jahr werden über 80.000 künstliche Befruchtungen in Deutschland durchgeführt.</p> <p>Weitgehend unverändert geblieben sind hingegen seit fast 30 Jahren die rechtlichen…

    Mehr
  • article

    Diskussionspapier wertet öffentlichen Meinungsaustausch zur Fortpflanzungsmedizin aus

    Publikation Diskussionspapier „Ein öffentlicher Dialog zur Fortpflanzungsmedizin“ (2023) Pressemitteilung (5. September 2023) Weitere Informationen Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung“ (2019) Stellungnahme „Neubewertung des Schutzes von In-vitro-Embryonen in Deutschland“ (2021) Digitales Dossier zur Stellungnahme „Fortpflanzungsmedizin in…

    Mehr
  • event


    Sunday, 10 September 2023 10:00 to 16:00 o'clock

    Hauptgebäude der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Tag des offenen Denkmals

    Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnet die Nationalakademie ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher <p>Die Geschichte des heutigen Hauptsitzes der Leopoldina reicht zurück bis ins 18. Jahrhundert: 1792 erwarb die Freimaurerloge "Zu den drei Degen" das Gelände am Jägerberg und errichtete an dieser Stelle ihr Logenhaus. Bis 2012 hat das Bauwerk mehrere Umbauten erfahren,…

    Mehr