Leopoldina Home Menü

Leopoldina Home

Suche

13228 Ergebnisse

  • Veranstaltungen


    Donnerstag, 13 Juni 2024 18:00 bis 20:00 Uhr

    Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuserstr. 5, 30419 Hannover und Online

    Sparen in jeder Wirtschaftslage - wie generationengerecht ist die Schuldenbremse?

    Leopoldina-Lecture <p>Deutschlands Haushaltslage ist angespannt, die Ausgaben des Bundes für Zinsen stiegen zuletzt kräftig an. Für die Bewältigung von Krisen, wie der Coronapandemie oder den Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, hat Deutschland durch die Aussetzung der Schuldenbreme Sondervermögen in Milliardenhöhe bereitgestellt. Mit einer Staatsverschuldung von über 65 % des…

    Mehr
  • Pressemitteilungen

    Handlungsspielräume im Anthropozän: Leopoldina-Konferenz „Crossing Boundaries in Science“ in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Geoanthropologie

    Die klimatischen Veränderungen des Planeten, der starke Rückgang der Biodiversität sowie der intensive Verbrauch von Boden, Wasser und Rohstoffen zeigen, wie stark der Mensch in die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde eingreift. Expertinnen und Experten sprechen bereits vom Anthropozän, dem Zeitalter des Menschen. Um die negativen Folgen dieser Entwicklungen…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Mittwoch, 19 Juni 2024 14:00 bis 18:15 Uhr

    Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Wissenschaftsbasierte Politikberatung: ein wechselseitiger Lernprozess

    Symposium anlässlich des 90. Geburtstags von Altpräsident Volker ter Meulen <p>Im Dezember 2023 beging Prof. Dr. Dr. h.c. Volker ter Meulen, XXV. Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass ehrt ihn die Leopoldina mit dem Symposium „Wissenschaftsbasierte Politikberatung: ein wechselseitiger Lernprozess“. In Volker ter Meulens Amtszeit…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Montag, 24. bis Mittwoch, 26. Juni 2024

    Dorint Hotel Esplanade Jena, Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena

    Crossing Boundaries 2024: The Anthropocene - Addressing its challenges for humanity - crossing the boundaries of science

    Gemeinsame Konferenz des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina <p class="FlietextLEOPM">Die klimatischen Veränderungen des Planeten, der starke Rückgang der Biodiversität sowie der intensive Verbrauch von Boden, Wasser und Rohstoffen zeigen, wie stark der Mensch in die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 19:00 bis 20:15 Uhr

    Festsaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    11. Leopoldina-Science Slam

    Bühne frei für junge Wissenschaft! <p>Ist Wasserstoff das Wundermittel für die Energiewende? Funktioniert eine Wärmepumpe wie ein Kühlschrank? Und führt die Klimaneutralität allein dazu, dass wir doch aussterben, wenn auch unter grünem Vorzeichen? Beim 11. Leopoldina-Science Slam präsentieren drei junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschung in maximal zehn Minuten.</p> <p>Mit…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 18:00 Uhr

    August-Bebel-Straße 50a, 06108 Halle (Saale)

    Historische Bibliothek der Leopoldina

    Führung <p>Im Jahr 1904 wurde die Bibliothek in der heutigen August-Bebel-Straße 50a eröffnet. Die Führung durch das denkmalgeschützte Gebäude zeigt besondere Objekte, anhand derer die Geschichte der Leopoldina erläutert wird.</p> <p>Die Leopoldina unterhält seit ihrer Gründung im Jahr 1652 ein Archiv und seit 1731 eine Bibliothek. In diesen beiden Einrichtungen wird das wissenschaftliche und…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 17:00 bis 23:00 Uhr

    Foyer (Obergeschoss), Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    „The Deep Sea“

    Interaktive Installation <p>Das SILBERSALZ Science and Media Festival führt Dich in die unerforschten Tiefen des Marianengrabens. Entdecke unbekannte und verborgene Lebenswelten der Tiefseebewohner.</p> <p>Mit dieser interaktiven Installation geht es auf den Grund des Ozeans, in die unerforschten Tiefen des Marianengrabens. In „The Deep Sea“ des US-Entwicklers Neal Agarwal entdeckst Du unbekannte…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 21:00 bis 22:30 Uhr

    Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    „Was darf Forschung? Über Freiheit und Grenzen von Wissenschaft“

    Unterhausdebatte <p>In der Debatte geht es um Fragen, die sowohl für Forschende als auch für die Gesellschaft wichtig sind: Gibt es Grenzen für die Freiheit der Forschung? Und wenn ja, wo liegen diese und wer bestimmt sie?</p> <p>Für die Antwort sind Expertinnen und Experten aus den Bereichen Biosicherheit, Tierversuche, Umwelt- und Klimaforschung, Bio- und Chemiewaffen eingeladen. Aus der Sicht…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 17:00 Uhr

    Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Tauchfahrt in die Tiefe der Ozeane

    Tiefsee-Lounge <p>Lassen Sie sich in eine weit entfernte Welt entführen, in der der Begriff „Freiheit“ eine neue Dimension erhält – in die Tiefsee. Tauchen Sie ein in diese Welt gemeinsam mit dem Bremer Wissenschaftsjournalisten Albert Gerdes.</p> <p>Die Liegestühle sind aufgestellt, die Vorhänge geschlossen. Im Vortragssaal startet die Expedition in die Tiefsee. Die Reise beginnt auf dem…

    Mehr
  • Veranstaltungen


    Freitag, 05 Juli 2024 16:45 Uhr

    Aufenthaltsraum der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    „Wer hat die Trüffel gemopst?“

    Wissenschafts-Puppentheater für Kinder ab sechs Jahren <p>Beim Urania-Puppentheater erleben Kinder und ihre Familien auf lebendige Weise wie Vorurteile die Stimmung beeinflussen und wie schwer es manchmal sein kann, die eigene Meinung zu sagen.</p> <p>Wie jedes Jahr ist Trüffelfest im Wald. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Waldidylls haben sich für die Zeremonie festlich herausgeputzt und auf…

    Mehr