Das European Science Advisors Forum (ESAF) ist ein informelles Gremium der wissenschaftlichen Chefberater der EU-Mitgliedsstaaten. Es leistet einen Beitrag zur Stärkung der wissensbasierten Politikgestaltung und dient als Austauschforum für Best-Practice-Beispiele der wissenschaftsbasierten Politikberatung. Zudem fördert ESAF Synergien zwischen Beratungsstrukturen und -mechanismen auf nationaler und EU-Ebene.
ESAF ist unabhängig vom Scientific Advice Mechanism (SAM) der Europäischen Kommission. Die Mitglieder des Gremiums werden von ihren jeweiligen Regierungen nominiert. Derzeit entsenden 22 EU-Mitgliedsstaaten jeweils einen Repräsentanten. Die Bundesregierung hat Leopoldina-Präsident Prof. Dr. Jörg Hacker als Vertreter Deutschlands im ESAF nominiert.
Das erste Treffen der ESAF-Mitglieder fand im Juni 2014 in Kopenhagen statt. Weitere Sitzungen des Gremiums folgten im Juli 2016 in Manchester und Juni 2017 in Amsterdam.
Leiterin der Abteilung Internationale Beziehungen
Tel. | 0345 - 47 239 - 830 |
Fax | 0345 - 47 239 - 839 |
marina.koch-krumrei @leopoldina.org |