Das Präsidium der Nationalen Akademie der Wissenschaften im September 2020 nach der Senatssitzung an der Leopoldina in Halle (Saale). Foto: David Ausserhofer für die Leopoldina
Die Akademie wird durch ein Präsidium geleitet. Das Präsidium trifft sich in der Regel einmal im Monat und bereitet alle wichtigen Entscheidungen der Akademie vor. Alle Aspekte der Geschäftsführung werden gemäß der Satzung, der Geschäftsordnung des Präsidiums und einer Wahlordnung geregelt.
Die Mitglieder des Präsidiums werden vom Senat gewählt, ihre Amtzeit beträgt fünf Jahre, einmalige Wiederwahl ist möglich. Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bilden der Präsident und vier Vizepräsidenten. Das Präsidium wird durch die Sekretare der vier Klassen und drei weitere Mitglieder ergänzt. Seit dem 1. März 2020 bekleidet das Amt des Präsidenten Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug. Er ist der XXVII. Präsident der Leopoldina.
Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug, Klimaforscher, Halle/Mainz/Berlin
Prof. Dr. Ulla Bonas, Pflanzengenetikerin, Halle (Saale)
Prof. Dr. Thomas Krieg, Mediziner, Köln
Prof. Regina Riphahn, Ph.D., Wirtschaftswissenschaftlerin, Nürnberg
Prof. Dr. Robert Schlögl, Chemiker und Katalyseforscher, Mülheim an der Ruhr, Berlin
Klasse I: Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften
Prof. Dr. Sigmar Wittig, Technikwissenschaftler, Karlsruhe
Klasse II: Lebenswissenschaften
Prof. Dr. Claus R. Bartram, Humangenetiker, Heidelberg
Klasse III: Medizin
N. N.
Klasse IV: Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Prof. Dr. Ute Frevert, Historikerin, Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Baumjohann, Geophysiker, Graz
Prof. Dr. Thomas Lengauer, Informatiker, Saarbrücken
Prof. Dr. Martin Quack, Chemiker, Zürich
Franziska Hornig, Wissenschaftsmanagerin und Betriebswirtin (mit beratender Stimme)
Prof. Dr. Jörg Hacker, Mikrobiologe, Berlin
Prof. Dr. Volker ter Meulen, Virologe, Würzburg
Prof. Dr. Bärbel Friedrich, Mikrobiologin, Berlin
Wissenschaftlicher Referent des Präsidiums
Tel. | 0345 47 239 - 954 |
Fax | 0345 47 239 - 919 |
joerg.beineke @leopoldina.org |