Die Leopoldina und die Royal Society fördern mit ihren Aktivitäten den kontinuierlichen Diskurs zu aktuellen Entwicklungen in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen. Außerdem engagieren sich beide Akademien gemeinsam in der internationalen Politikberatung.
Die Leopoldina pflegt schon seit langer Zeit enge Kontakte zu Großbritannien. Auch heute zählen britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den Mitgliedern der Leopoldina.
Gemeinsam mit der Royal Society veranstaltet die Leopoldina immer wieder gemeinsame, hochrangig besetzte Symposien zu unterschiedlichen wissenschaftlichen Themen, die offen sind für die Beteiligung unterschiedlichster Disziplinen. Beispielsweise wurde in einem gemeinsamen Projekt der Leopoldina, der Royal Society sowie der französischen Académie des sciences die Rolle europäischer Akademien im ersten Weltkrieg untersucht.
Beide Akademien engagieren sich außerdem gemeinsam in der Politikberatung, beispielsweise bei der gemeinsamen Erarbeitung von Stellungnahmen im Vorfeld der G7- und G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefinnen und -chefs.
Europäische Akademien im ersten Weltkrieg. 1914-1924
Gemeinsames Projekt der Leopoldina, der Académie des sciences und der Royal Society
Referent der Abteilung Internationale Beziehungen
Tel. | 0345 - 47 239 - 836 |
Fax | 0345 - 47 239 - 839 |
lucian.brujan (at)leopoldina.org |