Die VolkswagenStiftung ist eine der größten privaten Stiftungen in der Wissenschaftsförderung in Deutschland. Sie vergibt Fördermittel an wissenschaftliche Einrichtungen. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die VolkswagenStiftung sind seit 2014 Kooperationspartner und organisieren gemeinsam öffentliche Leopoldina-Lectures und wissenschaftliche Workshops.
Leopoldina und VolkswagenStiftung veranstalten jährlich drei öffentliche Diskussionsabende, die „Leopoldina-Lectures in Herrenhausen“. Diese Veranstaltungen sind gesellschaftlich relevanten Fragen mit Wissenschaftsbezug gewidmet und nehmen insbesondere Themen von aktiven oder abgeschlossenen Arbeitsgruppen der Leopoldina auf. So gab es bereits Diskussionsabende u.a. zu Schutzimpfungen, Palliativversorgung und Frühkindlicher Sozialisation.
Eine zweite gemeinsame Veranstaltungsreihe von Leopoldina und VolkswagenStiftung sind Workshops zu „Governance of Science: Strategies for the 21st Century“. Im ersten dieser Workshops diskutierten internationale Experten zunächst über strategische Fragen der wissenschaftsbasierten Politikberatung und über die politischen Rahmenbedingungen der Wissenschaft. Beim zweiten Workshop im Jahr 2015 ging es um Methoden der Messung von Qualität in der Wissenschaft und die Folgen solcher Messungen für das Wissenschaftssystem.
Leopoldina-Lecture Religion und Gewalt Hannover, 5. September 2017
Leopoldina-Lecture Genom-Chirurgie in der Humanmedizin Hannover, 21. Februar 2017
Leopoldina-Lecture Medizinische Bedürfnisse im Alter Hannover, 5. September 2016
Leopoldina-Lecture Datensicherheit in der Quantenwelt Hannover, 11. April 2016
Leopoldina-Lecture Der vernetzte Bürger Hannover, 10. Februar 2016
Leopoldina-Lecture Burnout, Angst und Depression Hannover, 28. September 2015
Leopoldina-Lecture Begleitung am Ende des Lebens Hannover, 18. Mai 2015
Leopoldina-Lecture Mehr als im Impfpass steht. Was Schutzimpfungen heute möglich machen Hannover, 28. Januar 2015
Leopoldina-Lecture Der Strombürger und das liebe Geld Hannover, 2. September 2014
Leopoldina-Lecture Was Hänschen nicht lernt...? Hannover, 19. Juni 2014
Leopoldina-Lecture Personalisierte Medizin - Zwischen begründeten Hoffnungen und gewagten Versprechen Hannover, 22. Januar 2014
Leiter des Präsidialbüros
Tel. | 0345 47 239 - 863 |
Fax | 0345 47 239 - 839 |
stefan.artmann @leopoldina.org |