Grafik: Julien Eichinger - stock.adobe.com
Die Leopoldina ist auf den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und YouTube aktiv. Hier halten wir Sie zu allen relevanten Akademiethemen auf dem Laufenden. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Leopoldina-Veranstaltungen, Nachrichten aus der Akademie und Themen unserer Stellungnahmen und Diskussionspapiere. In diesem Zusammenhang kommen auch immer wieder die Mitglieder der Leopoldina zu Wort, die an den Publikationen mitgewirkt haben. Die Interaktion auf unseren Plattformen ist ausdrücklich erwünscht, folgt aber einigen entscheidenden Regeln, die für einen angemessenen Umgang miteinander wichtig sind.
Wir freuen uns auf die Interaktion mit Ihnen in den Sozialen Medien bei Twitter, Facebook und YouTube! Wenn Sie etwas auf unseren Seiten bzw. unsere Beiträge kommentieren wollen, bitten wir Sie um Beachtung und Einhaltung unserer Regeln:
Bitte diskutieren Sie immer respektvoll, freundlich, fair und sachlich. Die Redaktion behält sich vor, Kommentare und Beiträge zu löschen, deren Inhalt verletzend, beleidigend, jugendgefährdend, diskriminierend, politisch oder religiös extrem, pornographisch, strafbar oder anderweitig inakzeptabel ist.
Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrecht, Datenschutz etc.) dürfen nicht verletzt werden. Werbung und andere kommerzielle Inhalte haben nichts in den Diskussionen zu suchen. Ebenfalls unerwünscht sind ständige Wiederholungen des gleichen Inhalts, unnötig lange Kommentare sowie Beiträge, die keinerlei Bezug zu unserer Seite bzw. den jeweiligen Themen aufweisen.
Verstöße gegen die Regeln und Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Plattformbetreiber werden dem Betreiber gemeldet sowie ggf. zur Anzeige gebracht.
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Tel. | 0345 - 47 239 - 800 |
Fax | 0345 - 47 239 - 809 |
presse (at)leopoldina.org |